Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

HIVSelbsttests werden gut angenommen

Wenn eine HIV-Infektion früh erkannt wird, kann die Lebensqualität des Betroffenen auf hohem Niveau erhalten werden. Seit einem Jahr sind Selbsttests erhältlich - die Deutsche Aidshilfe zieht eine erste positive Bilanz.

Wenn eine HIV-Infektion früh erkannt wird, kann die Lebensqualität des Betroffenen auf hohem Niveau erhalten werden. Seit einem Jahr sind Selbsttests erhältlich - die Deutsche Aidshilfe zieht eine erste positive Bilanz.

Vor Organspende-AnhörungLager positionieren sich

Wie kann man zu mehr lebensrettenden Organspenden kommen? Und mit welchen ethischen Folgen? Der Bundestag berät in dieser Woche über zwei Alternativen, und beide Lager sammeln Argumente.

Wie kann man zu mehr lebensrettenden Organspenden kommen? Und mit welchen ethischen Folgen? Der Bundestag berät in dieser Woche über zwei Alternativen, und beide Lager sammeln Argumente.

MasernschutzgesetzLänder fordern Änderungen

Künftig sollen auch Mitarbeiter in Arztpraxen und Kliniken nachweisen müssen, dass sie gegen Masern geimpft sind. Die anvisierten Strafen könnten nun noch einmal auf den Prüfstand kommen. Denn der Bundesrat sieht Nachbesserungsbedarf - und skizziert ein deutlich abgeschwächtes Gesetz.

Künftig sollen auch Mitarbeiter in Arztpraxen und Kliniken nachweisen müssen, dass sie gegen Masern geimpft sind. Die anvisierten Strafen könnten nun noch einmal auf den Prüfstand kommen. Denn der Bundesrat sieht Nachbesserungsbedarf - und skizziert ein deutlich abgeschwächtes Gesetz.

Psychiatrische VersorgungNeue Netzwerke setzen auch auf Hausärzte

Die Reform der Psychotherapeutenausbildung biegt auf die Zielgerade ein. Nun hat Gesundheitsminister Jens Spahn eine neue Versorgungsform für psychisch Schwerkranke angekündigt. Hier sollen Psychotherapeuten, Psychiater, Hausärzte und andere beteiligte Berufsgruppen eng zusammenwirken.

Die Reform der Psychotherapeutenausbildung biegt auf die Zielgerade ein. Nun hat Gesundheitsminister Jens Spahn eine neue Versorgungsform für psychisch Schwerkranke angekündigt. Hier sollen Psychotherapeuten, Psychiater, Hausärzte und andere beteiligte Berufsgruppen eng zusammenwirken.

Zunahme um 30 ProzentErneut mehr dicke Kinder

In Mecklenburg-Vorpommern wächst der Anteil stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher um fast ein Drittel. Noch drastischer ist der Anstieg im letzten Jahrzehnt.

In Mecklenburg-Vorpommern wächst der Anteil stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher um fast ein Drittel. Noch drastischer ist der Anstieg im letzten Jahrzehnt.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.