Deutsche Diabetes-HilfeUmfrage für Diabetiker

Diabetiker leiden nicht nur unter ihrer Krankheit, sondern auch unter der Annahme, dass sie selbst schuld an der Erkrankung sein sollen. Die Diabetes-Hilfe startet daher eine Umfrage.
Diabetiker leiden nicht nur unter ihrer Krankheit, sondern auch unter der Annahme, dass sie selbst schuld an der Erkrankung sein sollen. Die Diabetes-Hilfe startet daher eine Umfrage.
Den richtigen Nährwerthaushalt für den eigenen Organismus sicher zu stellen, ist nicht einfach und oft Ursache für Krankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat daher leicht verständliche Übersichten publiziert.
Hannover. Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Hautkrebspatienten haben Mediziner größere Präventionsanstrengungen gefordert. "Das Sonnenlicht wird unterschätzt. UV-Strahlung ist ein krebsauslösender Stoff wie zum Beispiel Lösungsmittel oder Pestizide", sagte Prof.…
Viele Eltern lassen ihre Kinder initial impfen aber nehmen nicht an den Folgeimpfungen teil. Das ist zu wenig und führt zu deutlichen Impflücken warnt die Barmer Krankenkasse.
Das Praxis update bietet alljährlich einen umfassenden Überblick über neue praxisrelevante Erkenntnisse aus allen Teilbereichen der Medizin. "Der Hausarzt" fasst die neuesten Entwicklungen zusammen.
Einem neuen Bericht zufolge müssen Arzneimittel auf SNRI und SSRI-Basis künftig mit einem Warnhinweis versehen werden.
Hausärztinnen und Hausärzte nehmen also eine Schlüsselrolle bei der Überleitung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein, allerdings machen strukturelle Probleme und fehlende Organisation diese oft unnötig schwer.
Das Land Bayern hat ein neues Förderprogramm für Hebammen aufgelegt. Der Hebammenverband begrüßt den Schritt, kritisiert aber den Umfang.
Eine Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht das Brustkrebsrisiko. Dabei gilt, je länger die Präparate eingenommen werden, desto stärker steigt das Risiko. Patientinnen sollten trotzdem nicht in Panik verfallen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor der Ausbreitung der Masern. In Europa haben vier Staaten ihren Status als masernfrei verloren. Besonders der Osten des Kontinents bereitet Sorgen.
Dermatologen befürchten einen weiteren Anstieg der Hautkrebserkrankungen. Sie fordern, Patienten für einen besseren UV-Schutz zu sensibilisieren.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.