Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Deutsche Diabetes-HilfeUmfrage für Diabetiker

Diabetiker leiden nicht nur unter ihrer Krankheit, sondern auch unter der Annahme, dass sie selbst schuld an der Erkrankung sein sollen. Die Diabetes-Hilfe startet daher eine Umfrage.

Diabetiker leiden nicht nur unter ihrer Krankheit, sondern auch unter der Annahme, dass sie selbst schuld an der Erkrankung sein sollen. Die Diabetes-Hilfe startet daher eine Umfrage.

Berufskrankheit HautkrebsÄrzte fordern mehr Prävention

Hannover. Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Hautkrebspatienten haben Mediziner größere Präventionsanstrengungen gefordert. "Das Sonnenlicht wird unterschätzt. UV-Strahlung ist ein krebsauslösender Stoff wie zum Beispiel Lösungsmittel oder Pestizide", sagte Prof.…

Praxis Update Teil 2Wissenschaft für den Hausarzt

Das Praxis update bietet alljährlich einen umfassenden Überblick über neue praxisrelevante Erkenntnisse aus allen Teilbereichen der Medizin. "Der Hausarzt" fasst die neuesten Entwicklungen zusammen.

Das Praxis update bietet alljährlich einen umfassenden Überblick über neue praxisrelevante Erkenntnisse aus allen Teilbereichen der Medizin. "Der Hausarzt" fasst die neuesten Entwicklungen zusammen.

Medizinische BetreuungTransition – gemeinsam begleiten

Hausärztinnen und Hausärzte nehmen also eine Schlüsselrolle bei der Überleitung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein, allerdings machen strukturelle Probleme und fehlende Organisation diese oft unnötig schwer.

Hausärztinnen und Hausärzte nehmen also eine Schlüsselrolle bei der Überleitung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein, allerdings machen strukturelle Probleme und fehlende Organisation diese oft unnötig schwer.

Oxford-StudieHormontherapien erhöhen das Brustkrebsrisiko

Eine Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht das Brustkrebsrisiko. Dabei gilt, je länger die Präparate eingenommen werden, desto stärker steigt das Risiko. Patientinnen sollten trotzdem nicht in Panik verfallen.

Eine Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht das Brustkrebsrisiko. Dabei gilt, je länger die Präparate eingenommen werden, desto stärker steigt das Risiko. Patientinnen sollten trotzdem nicht in Panik verfallen.

90.000 Fälle in EuropaMasern bereiten Sorgen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor der Ausbreitung der Masern. In Europa haben vier Staaten ihren Status als masernfrei verloren. Besonders der Osten des Kontinents bereitet Sorgen.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor der Ausbreitung der Masern. In Europa haben vier Staaten ihren Status als masernfrei verloren. Besonders der Osten des Kontinents bereitet Sorgen.

Kinder schützenImmer mehr Hautkrebs

Dermatologen befürchten einen weiteren Anstieg der Hautkrebserkrankungen. Sie fordern, Patienten für einen besseren UV-Schutz zu sensibilisieren.

Dermatologen befürchten einen weiteren Anstieg der Hautkrebserkrankungen. Sie fordern, Patienten für einen besseren UV-Schutz zu sensibilisieren.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.