Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

DarmkrebsfrüherkennungEffektiv: Stuhltest per Post

Wird der Einladung zur Darmkrebsfrüherkennung eine Bestellung für oder der immunologische Stuhltest (iFOBT) selbst beigefügt, nehmen dreimal so viele Menschen die Untersuchung wahr. Das hat eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums…

Coronavirus WHO stoppt Tests mit HIV-Mittel

Die WHO beendet Tests mit Lopinavir/Ritonavir bei Corona-Patienten. Es habe sich gezeigt, dass die Mittel praktisch keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hatten, so die WHO.

Die WHO beendet Tests mit Lopinavir/Ritonavir bei Corona-Patienten. Es habe sich gezeigt, dass die Mittel praktisch keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hatten, so die WHO.

ZigarettenNeue Werbeverbote

Gesundheitsexperten dringen seit langem darauf, Tabakreklame auch in Deutschland deutlich weitreichender zu unterbinden als bisher. Jetzt hat die große Koalition im zweiten Anlauf das Ziel erreicht.

Gesundheitsexperten dringen seit langem darauf, Tabakreklame auch in Deutschland deutlich weitreichender zu unterbinden als bisher. Jetzt hat die große Koalition im zweiten Anlauf das Ziel erreicht.

PräventionBundestag zündet Nationale Diabetes-Strategie

Ein "Präventionsgesetz 2.0" ist explizites Ziel im Koalitionsvertrag. Nun haben CDU/CSU und SPD die Basis dafür - ihren Katalog für eine Nationale Diabetes-Strategie - vorgelegt. Auch in der Praxis soll damit ein neues Verständnis für Adipositas-Patienten einziehen.

Ein "Präventionsgesetz 2.0" ist explizites Ziel im Koalitionsvertrag. Nun haben CDU/CSU und SPD die Basis dafür - ihren Katalog für eine Nationale Diabetes-Strategie - vorgelegt. Auch in der Praxis soll damit ein neues Verständnis für Adipositas-Patienten einziehen.

Corona-ArzneiAuch EU will sich Remdesivir sichern

Auf dem Corona-Medikament Remdesivir liegen große Hoffnungen. Die USA haben bereits groß eingekauft. Die Bundesregierung hat das gelassen aufgenommen - fordert jedoch Lieferfähigkeit vom Hersteller Gilead. Deutschland und Europa sollen nicht leer ausgehen.

Auf dem Corona-Medikament Remdesivir liegen große Hoffnungen. Die USA haben bereits groß eingekauft. Die Bundesregierung hat das gelassen aufgenommen - fordert jedoch Lieferfähigkeit vom Hersteller Gilead. Deutschland und Europa sollen nicht leer ausgehen.

Kassen-Statistik 2019 Knapp 6 Prozent mehr Behandlungsfehler

Die bestätigten Behandlungsfehler haben 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp sechs Prozent zugenommen. Das gab der Medizinische Dienst der gesetzlichen Krankenkassen (MDS) bekannt. Die nun rund 3.000 Fälle sind nach Aussage des MDS aber nur "die Spitze des Eisbergs".

Die bestätigten Behandlungsfehler haben 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp sechs Prozent zugenommen. Das gab der Medizinische Dienst der gesetzlichen Krankenkassen (MDS) bekannt. Die nun rund 3.000 Fälle sind nach Aussage des MDS aber nur "die Spitze des Eisbergs".

Warnung vor VerharmlosungGefährlich Cool

Cannabis steht für einen alternativen Lebensstil und ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sieht diese Entwicklung kritisch. Ihrer Auffassung nach werden mögliche Folgen des Cannabis-Konsums verharmlost. Cannabis könne Leben ruinieren.

Cannabis steht für einen alternativen Lebensstil und ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sieht diese Entwicklung kritisch. Ihrer Auffassung nach werden mögliche Folgen des Cannabis-Konsums verharmlost. Cannabis könne Leben ruinieren.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.