Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Serotonin-WiederaufnahmehemmerMachen SSRI gewaltbereit?

Der Hausarzt 13/2020 hausarzt.digital

Nehmen Patienten selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) ein, sollten Hausärzte mit ihnen darüber sprechen, dass im Anwendungszeitraum möglicherweise ein erhöhtes Risiko besteht, eine Straftat zu begehen. Das lässt sich aus einer schwedischen…

AnwendungsbeobachtungenAWB wirken nachhaltig

Nehmen Ärzte an Anwendungsbeobachtungen (AWB) teil, verschreiben sie sechs bis acht Prozent mehr der damit untersuchten Medikamente als Ärzte, die nicht an AWB partizipieren. Das gilt auch noch für das…

StudieInternet verbreitet oft Fehlinformationen zu Antidepressiva

Im Internet sind viele Informationen zu Antidepressiva fehlerhaft oder unvollständig. Das ergab eine Studie, für die Wissenschaftler 39 beliebte Webseiten aus zehn Ländern anhand eines Kriterienkatalogs beurteilten. [habox:ad] Laut Studienautoren…

Studien-UpdateCovid-19 wirkt oft noch lange nach

Lunge, Nieren, Zentralnervensystem, Herz: Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus kann den Körper nachhaltig schädigen. Betroffen sind keineswegs nur Ältere. Ein Überblick über die aktuelle Studienlage und bei welchen Symptomen Hausärzte aufhorchen sollten.

Lunge, Nieren, Zentralnervensystem, Herz: Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus kann den Körper nachhaltig schädigen. Betroffen sind keineswegs nur Ältere. Ein Überblick über die aktuelle Studienlage und bei welchen Symptomen Hausärzte aufhorchen sollten.

STIKOGrippeimpfung trotz Corona nur für Risikogruppen

Viele blicken einem möglichen Zusammentreffen der saisonalen Grippewelle mit der anhaltenden SARS-CoV-2-Pandemie im Herbst mit Sorgen entgegen. Die STIKO adressiert diese Sorge nun - mit einem klaren Appell, die Grippeimpfung nicht auszuweiten.

Viele blicken einem möglichen Zusammentreffen der saisonalen Grippewelle mit der anhaltenden SARS-CoV-2-Pandemie im Herbst mit Sorgen entgegen. Die STIKO adressiert diese Sorge nun - mit einem klaren Appell, die Grippeimpfung nicht auszuweiten.

VorsorgeDAK startet Mediensuchtscreening

Die DAK-Gesundheit will eine krankhafte Mediennutzung bei Jugendlichen verstärkt adressieren – und untermauert das mit ersten Zahlen aus einer neuen Längsschnittstudie des UKE Hamburg. Ein Pilotprojekt startet vorerst jedoch ohne Hausärztinnen und Hausärzte.

Die DAK-Gesundheit will eine krankhafte Mediennutzung bei Jugendlichen verstärkt adressieren – und untermauert das mit ersten Zahlen aus einer neuen Längsschnittstudie des UKE Hamburg. Ein Pilotprojekt startet vorerst jedoch ohne Hausärztinnen und Hausärzte.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.