Studie Teil 2NPH-Insulin zur Nacht mit Metformin

Nach Versagen einer Metformin-Monotherapie soll gemäß NVL ein zweites Medikament ergänzt werden. Welche Vorteile hat NPH-Insulin zur Nacht?
Nach Versagen einer Metformin-Monotherapie soll gemäß NVL ein zweites Medikament ergänzt werden. Welche Vorteile hat NPH-Insulin zur Nacht?
Eine kleine Studie aus Israel mit medizinischem Fachpersonal zeigt: Der Zusatznutzen einer vierten Covid-Impfdosis ist wohl eher gering. Es profitieren vor allem Ältere und Gefährdete.
Haus- und Fachärzte sowie Praxispersonal haben überdurchschnittlich häufig einen Immunitätsnachweis. Das zeigt eine Blitzumfrage des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung. Ein weiteres Ergebnis: Omikron verschärft die Arbeitsbelastung deutlich.
Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zufolge sinkt die Zahl der weltweiten Covid-Fälle. Allerdings nimmt der Anteil des Omikron-Subtyps BA.2 zu - das gilt auch für Deutschland.
In den aktualisierten und jetzt veröffentlichten Corona-Impfempfehlungen rät die Ständige Impfkommission zur Auffrischungsimpfung bei 5-11-jährigen Kindern mit Vorerkrankungen.
Die offenbar leichter übertragbare Omikron-Variante BA.2 breitet sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts in Deutschland weiter aus - allerdings bisher auf einem niedrigen Niveau.
Welche Corona-Patienten haben ein hohes Risiko für Post-Covid-Symptome und brauchen möglicherweise längerfristige Betreuung? Eine Antwort liefern vertragsärztliche Abrechnungsdaten.
Patientenbeteiligung in der Krebsforschung soll die neue Norm werden, dafür setzt sich eine neugegründete Allianz unter dem Dach der Nationalen Dekade gegen Krebs (NDK) ein.
Spontanbesuch eines 28-jährigen Patienten mit heftiger Übelkeit und Erbrechen. Eine Einnahme von Medikamenten ist nicht möglich. So rechnen Sie ab.
Eine Beobachtungsstudie hat den Langzeiteffekt der Kombination aus Metformin und NPH-Insulin zur Nacht untersucht.
Eine akute Bronchitis ist in der Regel selbstlimitierend. Welche Maßnahmen unterstützen die Heilung?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.