Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Über- und UnterversorgungFehlversorgung bei Kontroll-Koloskopien

Eine Studie zeigt: In Deutschland herrscht bei Kontroll-Koloskopien eine erhebliche Fehlversorgung. Ändern ließe sich das vor allem durch das Einbeziehen von Hausärztinnen und Hausärzte, meint die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.

Eine Studie zeigt: In Deutschland herrscht bei Kontroll-Koloskopien eine erhebliche Fehlversorgung. Ändern ließe sich das vor allem durch das Einbeziehen von Hausärztinnen und Hausärzte, meint die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.

Der FallEine Wunde am Innenknöchel

Die häufigste Ursache eines Ulcus cruris ist die chronisch-venöse Insuffizienz. Was es bei Diagnose und Therapie zu beachten gilt.

Die häufigste Ursache eines Ulcus cruris ist die chronisch-venöse Insuffizienz. Was es bei Diagnose und Therapie zu beachten gilt.

Serie NaturheilkundeKopfschmerzen und Migräne

Herkömmliche Medikamente, die bei Migräne und Kopfschmerzen angewendet werden, sind teilweise mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet – ein Grund mehr für den Einsatz naturheilkundlicher Therapien, die gut verträglich und wirksam sind.

Herkömmliche Medikamente, die bei Migräne und Kopfschmerzen angewendet werden, sind teilweise mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet – ein Grund mehr für den Einsatz naturheilkundlicher Therapien, die gut verträglich und wirksam sind.

Serie Gender-MedizinDepression: Eine Frauenkrankheit?

Leiden Frauen tatsächlich häufiger unter Depressionen? Beeinflussen Geschlechterrollen das Erkrankungsrisiko? Und welche Rolle spielen die Hormone? Eine nähere Betrachtung zeigt: Geschlechterunterschiede bei Depressionen sind äußerst komplex.

Leiden Frauen tatsächlich häufiger unter Depressionen? Beeinflussen Geschlechterrollen das Erkrankungsrisiko? Und welche Rolle spielen die Hormone? Eine nähere Betrachtung zeigt: Geschlechterunterschiede bei Depressionen sind äußerst komplex.

ReisemedizinUSA: Hepatitis A-Ausbruch besorgt Experten

Nach zwei Jahren Pandemie zieht es die Menschen wieder in die Ferne. Reisende sollten dabei das Risiko im Blick haben, sich mit landestypischen Erregern zu infizieren. Zu diesen zählt in den USA Hepatitis A. Bei Ausbrüchen in diesem und im vergangenen Jahr gab es auch Todesfälle.

Nach zwei Jahren Pandemie zieht es die Menschen wieder in die Ferne. Reisende sollten dabei das Risiko im Blick haben, sich mit landestypischen Erregern zu infizieren. Zu diesen zählt in den USA Hepatitis A. Bei Ausbrüchen in diesem und im vergangenen Jahr gab es auch Todesfälle.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.