Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neue GOÄ-ZiffernMuster-Rechnung für die neue Leichenschau

Seit 1. Januar wird die Leichenschau endlich angemessen bezahlt. Aber die ­Neuregelung birgt Fallstricke, erklären die „Rauchenden Köpfe“ - und zeigen, worauf es zu achten gilt. PLUS: Muster-Rechnung für die neue Leichenschau und aktualisierter GOÄ-Spicker.

Seit 1. Januar wird die Leichenschau endlich angemessen bezahlt. Aber die ­Neuregelung birgt Fallstricke, erklären die „Rauchenden Köpfe“ - und zeigen, worauf es zu achten gilt. PLUS: Muster-Rechnung für die neue Leichenschau und aktualisierter GOÄ-Spicker.

Praxis WissenMit 7W zur sicheren Unterweisung

Arbeitsschutz ist für Praxisinhaber eine Pflicht - aber bringt für Sie auch viele Vorteile. Wie oft und worüber müssen Sie Ihre Mitarbeiter unterweisen? Mit den Antworten auf die sieben W-Fragen und einer Checkliste kehrtmehr Sicherheit in der Praxisein.

Arbeitsschutz ist für Praxisinhaber eine Pflicht - aber bringt für Sie auch viele Vorteile. Wie oft und worüber müssen Sie Ihre Mitarbeiter unterweisen? Mit den Antworten auf die sieben W-Fragen und einer Checkliste kehrtmehr Sicherheit in der Praxisein.

ChecklisteGut gerüstet für die Plausiprüfung

Bei den zahlreichen Vorschriften zu Abrechnung, Mindestzeiten, Dokumentation und Qualitätssicherung kann man schnell den Überblick verlieren. Unser Leitfaden hilft Hausärzten, nicht ins Visier einer Plausibilitätsprüfung zu geraten.

Forum PolitikIn 7 Schritten zum besseren Datenschutz

Ab 25. Mai gelten für Hausärzte neue Regeln zum Datenschutz. Vor allem die Dokumentations- und Informationspflichten gegenüber Patienten, aber auch Praxismitarbeitern haben sich verschärft. Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu ein Merkblatt und viele Mustervorlagen erarbeitet.

Ab 25. Mai gelten für Hausärzte neue Regeln zum Datenschutz. Vor allem die Dokumentations- und Informationspflichten gegenüber Patienten, aber auch Praxismitarbeitern haben sich verschärft. Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu ein Merkblatt und viele Mustervorlagen erarbeitet.

Forum PolitikPraxisabgabe: Frühe Planung ist das A und O

Praxisbewertung, Anstellungsmodelle, Übergabevertrag: Wenn eine Praxis den Inhaber wechselt,
stoßen nicht selten konträre Interessen aufeinander. Der offene Umgang von Praxisinhaber und
Nachfolger ist dabei essenziell – ebenso wie eine frühe Planung und transparente Informationen.

Praxisbewertung, Anstellungsmodelle, Übergabevertrag: Wenn eine Praxis den Inhaber wechselt, stoßen nicht selten konträre Interessen aufeinander. Der offene Umgang von Praxisinhaber und Nachfolger ist dabei essenziell – ebenso wie eine frühe Planung und transparente Informationen.

Praxis WissenDas gilt es bei der TI-Anbindung zu beachten

Anbinden oder nicht anbinden? Das ist in vielen Praxen aktuell die große Frage. Während sich über den optimalen Zeitpunkt für den Schritt in die Telematik-Infrastruktur (TI) streiten lässt, zeigen erste Erfahrungen von Hausärzten, worauf es bei der Umsetzung im Praxisalltag ankommt.

Anbinden oder nicht anbinden? Das ist in vielen Praxen aktuell die große Frage. Während sich über den optimalen Zeitpunkt für den Schritt in die Telematik-Infrastruktur (TI) streiten lässt, zeigen erste Erfahrungen von Hausärzten, worauf es bei der Umsetzung im Praxisalltag ankommt.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.