Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Editorial HAEP 15/25Vorhaltepauschale: Eine vertane Chance

Dr. Markus Beier und Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth (Archivbild)

“Wenn du willst, dass eine Reform scheitert, dann beauftrage die Selbstverwaltung damit.” So oder so ähnlich könnte das Fazit zur Umsetzung der hausärztlichen Vorhaltepauschale durch Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband lauten.

Was ist passiert? Das Bundesgesundheitsministerium unter Karl Lauterbach (SPD) hatte seinerzeit die Selbstverwaltung per Gesetz mit der Ausgestaltung einer Vorhaltepauschale für die Hausarztpraxen beauftragt. Die Idee war, die EBM-Ziffer 03040 in eine Pauschale zu überführen – mit dem Ziel, die hausärztlichen Praxen, die klassische hausärztliche Versorgung erbringen, finanziell besserzustellen. Praxen, die das nicht tun, beispielsweise weil sie sich vorrangig auf Randthemen wie Schlafmedizin oder Naturheilkunde fokussieren, sollten hingegen weniger verdienen.

Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband wurde uns nun präsentiert. Es wird sich de facto nichts ändern. Knapp 92 Prozent der Gelder, die bisher über die 03040 ausgeschüttet wurden, werden in Zukunft genau wie bisher verteilt. Auch beim restlichen Geld wird es quasi keine Verschiebungen geben. Kaum eine Praxis wird von dieser Reform etwas spüren.

Statt also die Chance beim Schopfe zu packen und endlich einmal eine Stärkung der Praxen durchzusetzen, die jeden Tag die Versorgung von Millionen Menschen sicherstellen, klammert sich die Selbstverwaltung einmal mehr verängstigt an den Status quo.

Das zeigt einmal mehr: Diese Selbstverwaltung verwaltet den Ist-Zustand, statt die Zukunft zu gestalten. Im Hinblick auf die noch anstehenden Reformen in dieser Legislaturperiode – Stichwort verbindliches Primärarztsystem – ist das kein gutes Zeichen.

Mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier

Bundesvorsitzende und Bundesvorsitzender Hausärztinnen- und Hausärzteverband

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.