Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Interview“Wir haben harte Fakten pro HZV”

Bei Diabetikern treten weniger schwere Komplikationen auf, wenn sie an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen. Weitere positive Fakten aus dem neuen Gutachten, beleuchtet Eberhard Mehl vom Deutschen Hausärzteverband. Womöglich könnten Patienten bald auch finanziell profitieren.

Bei Diabetikern treten weniger schwere Komplikationen auf, wenn sie an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen. Weitere positive Fakten aus dem neuen Gutachten, beleuchtet Eberhard Mehl vom Deutschen Hausärzteverband. Womöglich könnten Patienten bald auch finanziell profitieren.

Video-Interview“Wir müssen die Ängste vor der Niederlassung nehmen”

Die Allgemeinmedizin kann für Medizinstudierende noch attraktiver werden, ist Dr. Jana Husemann überzeugt. Die stellvertretende Sprecherin des Forum Weiterbildung im Deutschen Hausärzteverband setzt sich dafür ein, Ärzten in Weiterbildung vor allem den Weg in die eigene Praxis zu erleichtern.

Die Allgemeinmedizin kann für Medizinstudierende noch attraktiver werden, ist Dr. Jana Husemann überzeugt. Die stellvertretende Sprecherin des Forum Weiterbildung im Deutschen Hausärzteverband setzt sich dafür ein, Ärzten in Weiterbildung vor allem den Weg in die eigene Praxis zu erleichtern.

GOÄ-Reform“Habe die Komplexität unterschätzt”

Die vorerst gescheiterte neue GOÄ wirft Schatten auf den Deutschen Ärztetag in Hamburg. Bundesärztekammer-Präsident Montgomery muss sich zunächst mit einem Abwahlantrag auseinandersetzen – und räumt ein, das Großprojekt GOÄ unterschätzt zu haben.

HausarztzentrenFlexibel und bürokratiearm arbeiten

Immer mehr Ärzte sind als Angestellte im ambulanten sektor tätig. diesen Trend greift der Deutsche Hausärzteverband nun mit den Hausarztzentren auf. Mehr dazu erzählt Hauptgeschäftsführer Eberhard Mehl im Video.

Immer mehr Ärzte sind als Angestellte im ambulanten sektor tätig. diesen Trend greift der Deutsche Hausärzteverband nun mit den Hausarztzentren auf. Mehr dazu erzählt Hauptgeschäftsführer Eberhard Mehl im Video.

UmfrageHausärzte als erste Ansprechpartner wichtig

Patienten ist es wichtig, einen Hausarzt als ersten Ansprechpartner in ihrer Nähe zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des forsa-Instituts im Auftrag des Deutschen Hausärzteverbandes. Was heißt das für ein Konzept zur Patientensteuerung?

Patienten ist es wichtig, einen Hausarzt als ersten Ansprechpartner in ihrer Nähe zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des forsa-Instituts im Auftrag des Deutschen Hausärzteverbandes. Was heißt das für ein Konzept zur Patientensteuerung?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.