Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Digitale DokumentationE-Logbuch startet am 1. Juli

Ärzte können das elektronische Logbuch (E-Logbuch), mit dem Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) und ihre Weiterbilder die erworbenen Kompetenzen dokumentieren, im Juli 2019 erstmals freischalten. Dafür hat der Deutsche Ärztetag den…

122. Deutscher ÄrztetagEin Treffen mit klarer Botschaft

Die Ärzte auf der einen, die Politik auf der anderen Seite? Mit Spannung wurde die Begegnung beider auf dem 122. Deutschen Ärztetag in Münster erwartet. Dort haben die Ärzte nicht nur ihre Kritik an den jüngsten Gesetzen von Gesundheitsminister Jens Spahn erneuert, sondern auch eine Vielzahl an Beschlüssen getroffen – die mitunter schon bald in der Praxis ankommen werden.

Podcast "Sprechstunde"“King of Queens”

Was der Ärztetag mit "King of Queens" zu tun hat? Richtig, der neue Präsident der Bundesärztekammer hat zwei Ärztinnen als Vize an seiner Seite. In unserer "Sprechstunde" beleuchten wir daher die Wahlen mal aus weiblicher Perspektive.

Was der Ärztetag mit "King of Queens" zu tun hat? Richtig, der neue Präsident der Bundesärztekammer hat zwei Ärztinnen als Vize an seiner Seite. In unserer "Sprechstunde" beleuchten wir daher die Wahlen mal aus weiblicher Perspektive.

Ärztetag hat gewähltReinhardt ist neuer BÄK-Präsident

In einem spannenden Wahl-Krimi hat der Deutsche Ärztetag entschieden: Hausarzt Dr. Klaus Reinhardt ist neuer Chef der Bundesärztekammer (BÄK). Ein erster Ausblick, was Ärzte erwarten könnte. PLUS: Der neue Präsident - und die Wünsche der Hausärzte - im Video-Interview.

In einem spannenden Wahl-Krimi hat der Deutsche Ärztetag entschieden: Hausarzt Dr. Klaus Reinhardt ist neuer Chef der Bundesärztekammer (BÄK). Ein erster Ausblick, was Ärzte erwarten könnte. PLUS: Der neue Präsident - und die Wünsche der Hausärzte - im Video-Interview.

Montgomerys AbschiedEin Hamburger für Europa

Prof. Frank Ulrich Montgomery hat das Amt als Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) abgegeben. Ein Blick auf acht Jahre an der Spitze – und das, was der 67-Jährige nun noch vorantreiben will. PLUS: "Monti" im Abschieds-Podcast.

Ausblick auf DonnerstagWie demokratisch ist der Ärztetag?

„Archaisch", „vorfeudalistisch", gar „feudalistisch“: Kurz vor der Wahl ihres neuen Präsidenten haben Ärztetags-Delegierte deutliche Kritik geäußert. Zu groß sei die Distanz zwischen dem Vorstand und ihnen. Am Donnerstag könnte entsprechend an der Satzung geschraubt werden.

WeiterbildungE-Logbuch ab Juli im Einsatz

Der Deutsche Ärztetag hat das neue E-Logbuch für Ärzte in Weiterbildung auf den Weg gebracht. An den Start geht es mit einer Basisversion. Während die einen dies als Schritt für mehr „Transparenz und Rechtssicherheit“ loben, kritisieren andere es als "digitalisierten Papiertiger".

Der Deutsche Ärztetag hat das neue E-Logbuch für Ärzte in Weiterbildung auf den Weg gebracht. An den Start geht es mit einer Basisversion. Während die einen dies als Schritt für mehr „Transparenz und Rechtssicherheit“ loben, kritisieren andere es als "digitalisierten Papiertiger".

VideoMonti und Spahn im Schlagabtausch

Selbstverwaltung, Gematik, Sprechstundenzeit: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) drückt aufs Tempo. Die Eröffnung des Ärztetags hat somit allerhand Zündstoff mit sich gebracht. Die knackigsten Argumente - zusammengefasst in einem Video.

Selbstverwaltung, Gematik, Sprechstundenzeit: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) drückt aufs Tempo. Die Eröffnung des Ärztetags hat somit allerhand Zündstoff mit sich gebracht. Die knackigsten Argumente - zusammengefasst in einem Video.

122. Deutscher ÄrztetagKlare Kante zur Eröffnung

Es war eine mit Spannung erwartete Begegnung: Zum Start des Ärztetags in Münster sind Gesundheitsminister und scheidender BÄK-Chef "in den Ring" gestiegen. Dabei hat Jens Spahn (CDU) ein wichtiges Zugeständnis an Ärzte gemacht.

Es war eine mit Spannung erwartete Begegnung: Zum Start des Ärztetags in Münster sind Gesundheitsminister und scheidender BÄK-Chef "in den Ring" gestiegen. Dabei hat Jens Spahn (CDU) ein wichtiges Zugeständnis an Ärzte gemacht.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.