Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

kurz + knapp19,5 Millionen Klinik-Patienten

19,5 Millionen Krankenhaus-Patienten gab es im vergangenen Jahr. Das sind nach einer vorläufigen Erhebung des Statistischen Bundesamtes 1,4 Prozent mehr Patienten als noch 2016 (plus 277.400 Fälle). Die durchschnittliche Verweildauer…

kurz + knappInfluenzaimpfstoff: Entwarnung zu Fipronil

Das fur Impfstoffe zustandige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen hat Entwarnung gegeben, der sogenannte Fipronil-Skandal konne Auswirkungen auf Grippeimpfstoffe haben. Die zugelassenen Influenza-Vakzinen beruhen bekanntlich auf Viren, die in Huhnereiern angezuchtet…

kurz + knapp51. DEGAM-Kongress in Düsseldorf

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Familienmedizin (DEGAM) lädt zu ihrem 51. wissenschaftlichen Kongress ein. Er findet dieses Jahr vom 21. bis 23. September in Düsseldorf statt. Mit dem Leitthema „Der…

kurz + knappUmfrage zu angeborenem Herzfehler

Die Deutsche Herzstiftung ruft Hausärzte zur Teilnahme an einer Umfrage über Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) auf. Damit will sie ein Lagebild über die Versorgung der Patienten in Deutschland gewinnen.…

kurz + knappPalliativziffern: KBV und Kassen kritisieren Kritik

Kassen und KBV haben die Kritik des Deutschen Hausärzteverbands an den neuen Palliativziffern zurückgewiesen. Unterstützung erhalten die Hausärzte derweil von Kammerseite. Zur Erinnerung: Der Bewertungsausschuss hat acht neue Leistungen für…

kurz + knapp161.000 Euro Jahresgehalt

Die niedergelassenen Ärzte haben im Jahr 2015 durchschnittliche 160.820 Euro Brutto-Jahresgehalt verdient. Das hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) auf Basis der Praxispanel-Befragung in über 4.300 Arztpraxen errechnet.…

kurz + knappNeue Formulare zur Soziotherapie

Für die Verordnung der Soziotherapie gibt es ab 1. Oktober 2017 neue Formulare. Betroffen sind die Muster 26 (für verordnungsberechtigte Ärzte und Psychotherapeuten) und 28 (zur Überweisung an berechtigte Weiterverordner),…

kurz + knappSave the Date! 39. Deutscher Hausärztetag

„Hausarzt – immer erste Wahl!“ Unter diesem Motto findet am 14. und 15. September 2017 in Berlin der 39. Deutsche Hausärztetag statt, samt Delegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbandes. Für alle Interessierten,…

kurz + knappPKV als Gewinner der Bürgerversicherung?

Die Private Krankenversicherung (PKV) und ihre Versicherten könnten einem Gutachten zufolge die heimlichen Gewinner einer Bürgerversicherung sein – zumindest kurzfristig. Der Analyse des Ökonomen Dr. Thomas Drabinski vom Kieler Institut…

kurz + knappNeuer HZV-Vertrag in Hessen

Der Hausärzteverband Hessen und die BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK-VAG Hessen) haben einen neuen HZV-Vollversorgungsvertrag geschlossen. Er tritt am 1. Januar 2018 in Kraft und soll den bisherigen Add-on-Vertrag zwischen der KV…

Forum PolitikHZV-Kompaktkurs in Göttingen

Am 8. und 9. September können Hausärzte zum fünften Mal am erfolgreichen Kompaktkurs zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) am Klinikum der Universität Göttingen teilnehmen. Sie erwartet eine breite Themenpalette von der…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.