Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Corona-Warn-AppMinisterium behält mehrere Ansätze im Blick

Seit Tagen tobt ein Streit um das ideale Datenschutz-Konzept für eine Kontaktverfolgungs-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Nun relativiert das Gesundheitsministerium einen Bericht, es habe sich schon für ein Projekt entschieden, das zuletzt in der Kritik stand.

Seit Tagen tobt ein Streit um das ideale Datenschutz-Konzept für eine Kontaktverfolgungs-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Nun relativiert das Gesundheitsministerium einen Bericht, es habe sich schon für ein Projekt entschieden, das zuletzt in der Kritik stand.

Nach massiver KritikTelefon-AU doch wieder möglich

Der GBA-Beschluss, die Telefon-AU nicht zu verlängern, hat hausärztliche Proteststürme ausgelöst. Mit Erfolg: Noch heute soll die Sonderregelung wieder scharfgestellt werden - allerdings mit einem Kompromiss. Hausärzteverbände loben den Erfolg ihres geschlossenen Auftretens.

Der GBA-Beschluss, die Telefon-AU nicht zu verlängern, hat hausärztliche Proteststürme ausgelöst. Mit Erfolg: Noch heute soll die Sonderregelung wieder scharfgestellt werden - allerdings mit einem Kompromiss. Hausärzteverbände loben den Erfolg ihres geschlossenen Auftretens.

Covid-19-PandemieHausärzte als Schutzwall

Die Pandemie verändert die öffentliche Wahrnehmung der ärztlichen Versorgung. Es könnte der Eindruck entstehen, dass Klinikchefs die Versorgung gewährleisten. In vorderster Front stehen aber die Hausärzte.

Die Pandemie verändert die öffentliche Wahrnehmung der ärztlichen Versorgung. Es könnte der Eindruck entstehen, dass Klinikchefs die Versorgung gewährleisten. In vorderster Front stehen aber die Hausärzte.

Chronische SchmerzenMüssen es immer Opioide sein?

Bei der Chronifizierung von Schmerzen scheint die Zeit bis zur effektiven Eindämmung des Schmerzes eine große Rolle zu spielen. Wäre den Patienten also geholfen, wenn sie nicht erst alle WHO-Stufen durchlaufen, bevor sie auf ein anderes, möglicherweise wirkungsvolleres Schmerzmedikament umgestellt werden?

Bei der Chronifizierung von Schmerzen scheint die Zeit bis zur effektiven Eindämmung des Schmerzes eine große Rolle zu spielen. Wäre den Patienten also geholfen, wenn sie nicht erst alle WHO-Stufen durchlaufen, bevor sie auf ein anderes, möglicherweise wirkungsvolleres Schmerzmedikament umgestellt werden?

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.