Editorial HA 13/22Sinn statt Sanktionen

Ärger um den Konnektorentausch (siehe Artikel "Austausch eines Konnektors: Praxen erhalten pauschal 2300 Euro"), Hin und Her ums E-Rezept und elektronische AUs, die mehr Arbeit machen, statt zu entlasten –…
Ärger um den Konnektorentausch (siehe Artikel "Austausch eines Konnektors: Praxen erhalten pauschal 2300 Euro"), Hin und Her ums E-Rezept und elektronische AUs, die mehr Arbeit machen, statt zu entlasten –…
Vom 19. bis 22. Oktober findet die diesjährige practica in Bad Orb statt - mit vielen spannenden Seminaren und jeder Menge Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Erstmals seit Pandemiebeginn findet der Hausärztetag Westfalen-Lippe wieder in Präsenz statt: Unter dem Motto: "Berufung Hausarztmedizin – Wertvoll. Wichtig. Wandelbar" können sich Hausärztinnen und Hausärzte, MFA und VERAH®, angehende und…
Dr. Doris Reinhardt ist Vorstandsmitglied im Hausärzteverband Baden-Württemberg und kandidiert für den Vorstand in der KV Baden-Württemberg. Im Interview mit "Der Hausarzt" verrät sie, wofür sie sich nach der KV-Wahl im Juli 2022 stark machen will.
An der Versorgung in den Selektivverträgen haben 2021 insgesamt 8.509 Ärztinnen und Ärzte teilgenommen. Das sind 2,7 Prozent mehr als 2020 – davon entfallen 5.396 auf Haus- und Kinderärzte und…
Ein positives Fazit zieht die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg, Dr. Karin Harre, nach dem ersten Brandenburger Hausärztekongress. Ein zweiter ist im kommenden Jahr geplant.
Die Belastung mit Bürokratie und patientenfernen Tätigkeiten hat in den letzten Jahrzehnten in den Hausarztpraxen immer mehr zugenommen. Eine Verbesserung der Patientenversorgung konnte deswegen trotzdem nicht erreicht werden. Vielmehr sind…
Das Ende der Bürgertests für jedermann sei zwar zu begrüßen, sagt der Deutsche Hausärzteverband. Die anderen Neuerungen bürdeten den Praxen jedoch jede Menge Mehrarbeit auf.
Kooperation, Delegation und Innovation in der Kommunikation sind die Zukunftsaufgaben für die Sicherstellung der Versorgung durch die KV. [habox:1] Dabei muss die wohnortnah erreichbare, humane und bezahlbare Versorgung durch Hausärztinnen und…
Beim diesjährigen Bayerischen Hausärztetag wurde neben einem Corona-Bonus für MFA auch über die vielen Pannen bei der Digitalisierung diskutiert. Mit Empörung wurde zur Kenntnis genommen, dass das eRezept ab 1. September 2022 in Bayern und Schleswig-Holstein zwangseingeführt wird.
Nach der pandemiebedingten Absage des Hausärztetages 2021 fand die Mitgliederversammlung des Hausärzteverbandes Sachsen-Anhalt und die Neuwahl des Vorstandes im Rahmen der "24. Dessauer Gespräche" Ende April statt. Der langjährige Vorsitzende…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.