Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

HämmorhagieStudie zeigt negative Effekte von Andexanet alfa

Seit 2019 steht der Wirkstoff Andexanet alfa zur Verfügung, der seinerzeit als vielversprechend wahrgenommen wurde. Bis dato fehlende Studiendaten liegen nun vor - und zerschlagen laut IQWIG die bestehenden Hoffnungen.

Laut IQWiG konnte Andexanet alfa nicht überzeugen.

Berlin. Kommt es während einer Behandlung mit einem Gerinnungshemmer zu einer lebensbedrohlichen oder nicht kontrollierbaren Blutung, muss die Wirkung des Antikoagulans so schnell wie möglich aufgehoben werden, erklärt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Für die Antikoagulation mit Rivaroxaban oder Apixaban stehe seit 2019 der Wirkstoff Andexanet alfa zur Verfügung.

Vergleichbare Studiendaten fehlten

Seinerzeit lagen große Hoffnungen auf dem Mittel, es lagen jedoch keine vergleichbaren Studiendaten vor. Deshalb kam der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zu dem befristeten Beschluss: Zusatznutzen nicht belegt.

Nun liegen aussagekräftigere Daten vor. Die im Auftrag der europäischen Zulassungsbehörde (EMA) veranlasste Studie hat ergeben, dass der Nutzen von Andexanet alfa gegenüber der Vergleichstherapie geringer ist.

Teils erhebliche Schäden

Außerdem, so das IQWiG weiter, hätten sich bei mehreren schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Herzerkrankungen, thrombotische Ereignisse und ischämischer Schlaganfall Anhaltspunkte für einen höheren Schaden – teils erheblichen Ausmaßes – gezeigt.

“Bei diesen Nebenwirkungen steht die Patientenrelevanz außer Frage”, so Daniela Preukschat, Bereichsleiterin im IQWiG-Ressort Arzneimittelbewertung. Preukschat: “Damit bleibt nur der Schluss, dass Andexanet alfa bei intrazerebralen Blutungen einen geringeren Nutzen hat als die Standardbehandlung.” red

Tipp: Weitere Informationen gibt es unter: IQWiG Andexanet alfa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.