Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Cochrane-ReviewsHilft Magnesium bei Muskelkrämpfen?

Die prophylaktische Gabe von Magnesiumsupplementen bei Muskelkrämpfen ist gängige Praxis, aber wenig erfolgversprechend. Das zeigt das Update eines Cochrane-Reviews. In die Analyse gingen elf randomisierte kontrollierte Studien mit 735 Teilnehmern…

PatienteninfoDer gesunde Ernährungsrhytmus: Intermittierendes Fasten

Intermittierendes Fasten ist eine beliebte Methode ohne Hunger und Jo-Jo-Effekt überschüssige Pfunde zu verlieren. Außerdem betont die Wissenschaft die präventiven Effekte wie den Schutz vor Diabetes, Herzerkrankungen, Alzheimer und Krebs. Selbst die Lebensdauer kann Intervallfasten beeinflussen.

Intermittierendes Fasten ist eine beliebte Methode ohne Hunger und Jo-Jo-Effekt überschüssige Pfunde zu verlieren. Außerdem betont die Wissenschaft die präventiven Effekte wie den Schutz vor Diabetes, Herzerkrankungen, Alzheimer und Krebs. Selbst die Lebensdauer kann Intervallfasten beeinflussen.

ImpfschutzVor Reise an FSME-Impfung denken

In regelmäßigen Abständen muss die FSME-Impfung aufgefrischt oder aufgebaut werden, dabei ist der FSME-Impfstoff in der Regel gut verträglich. Die Impfung bietet eine gute Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern.

In regelmäßigen Abständen muss die FSME-Impfung aufgefrischt oder aufgebaut werden, dabei ist der FSME-Impfstoff in der Regel gut verträglich. Die Impfung bietet eine gute Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern.

HeilungsprozesseWundbehandlung: Was gibt es Neues?

Der digitale 3. Nürnberger Wundkongress (03.12.2020 und 04.12.2020) war wieder eine gelungene Mischung aus innovativen Ansätzen, guter klinischer Praxis und einem Blick über den Tellerrand – in diesem Jahr betraf dieser Aspekt zum Beispiel die Ernährung, die eine wichtige – aber oft unterschätzte Rolle für die Heilungsprozesse spielt.

Der digitale 3. Nürnberger Wundkongress (03.12.2020 und 04.12.2020) war wieder eine gelungene Mischung aus innovativen Ansätzen, guter klinischer Praxis und einem Blick über den Tellerrand – in diesem Jahr betraf dieser Aspekt zum Beispiel die Ernährung, die eine wichtige – aber oft unterschätzte Rolle für die Heilungsprozesse spielt.

Diabetes-FachtagungErnährung – Effekte auf Gesundheit und Verhalten

Low-Fat oder Low-Carb oder keines von beiden? Wie sollte – nach aktuellen Erkenntnissen – eine Ernährung aussehen, die davor schützt, Krankheiten wie Diabetes zu entwickeln? Und wie beeinflusst die Ernährung unser Verhalten? Diese Fragen erörterten Experten auf der Diabetes-Fachtagung.

Low-Fat oder Low-Carb oder keines von beiden? Wie sollte – nach aktuellen Erkenntnissen – eine Ernährung aussehen, die davor schützt, Krankheiten wie Diabetes zu entwickeln? Und wie beeinflusst die Ernährung unser Verhalten? Diese Fragen erörterten Experten auf der Diabetes-Fachtagung.

DarmkrebsvorsorgeDGVS fordert höhere Qualität bei iFOBT

Darmkrebs, Illustration

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert einheitlich hohe Qualitätsstandards bei immunologischen fäkalen Okkultbluttests (iFOBT). Laut DGVS sind zurzeit mehr als ein Dutzend Tests auf dem Markt,…

Risiko GebärmutterhalskrebsHPV-Vorsorge verunsichert Frauen

Die geänderte Früherkennungsuntersuchung auf Humane Papillomviren (HPV) bereitet vielen Frauen Sorgen, das stellt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) fest. Im Januar 2020 wurde ein Screening als Leistung der gesetzlichen Kassen etabliert,…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.