Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KrebsfrüherkennungiFOBT nach GOÄ extra berechenbar

Prostate Gland – (BPH) Benign Prostatic Hyperplasia, Stage 2 – false color to highlight details

Für die Krebsfrüherkennungsuntersuchung bei privat versicherten Männern gibt es die Nr. 28 GOÄ (37,54 Euro bei 2,3-fachem Satz). Die Leistung beinhaltet eine Beratung sowie die Untersuchung des Rektums, der Prostata,…

Kongress für Kinder- und JugendmedizinWissenswertes aus der Pädiatrie

Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen sind auch für Hausärzte relevant, denn viele Jugendliche gehen lieber zu einem "Erwachsenen-Arzt" und insbesondere im ländlichen Bereich kommen Kinder häufig in die Hausarztpraxis. Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Köln bot eine breite Palette an praxisrelevanten Themen.

Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen sind auch für Hausärzte relevant, denn viele Jugendliche gehen lieber zu einem "Erwachsenen-Arzt" und insbesondere im ländlichen Bereich kommen Kinder häufig in die Hausarztpraxis. Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Köln bot eine breite Palette an praxisrelevanten Themen.

Kongress in InnsbruckBlitzlichter vom DEGAM-Kongress

Von Rückenschmerzen bis zur Intervention bei psychosozialen Problemen: Beim DEGAM-Kongress von 13. bis 15.9. in Innsbruck stellten Allgemeinmediziner aus Deutschland, Österreich und Südtirol die neuesten Erkenntnisse für die Hausarztpraxis vor.

Von Rückenschmerzen bis zur Intervention bei psychosozialen Problemen: Beim DEGAM-Kongress von 13. bis 15.9. in Innsbruck stellten Allgemeinmediziner aus Deutschland, Österreich und Südtirol die neuesten Erkenntnisse für die Hausarztpraxis vor.

FortschrittIQWiG: DMP Diabetes nicht mehr aktuell

Das Disease-Management-Programm (DMP) zu Diabetes Typ I muss überarbeitet werden, rät das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Insbesondere zum Vermeiden von Unterzuckerungen mithilfe moderner Technologien und bei…

FOBI 2018Dermatologie für den Hausarzt

Hautveränderungen gehören zu den alltäglichen Herausforderungen für den Hausarzt. In vielen Fällen kann er bereits die richtige Diagnose stellen und eine entsprechende Therapie einleiten. Mit anderen Worten: Nicht jeder Pickel muss zum Dermatologen. Die 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (24. – 27.7.2018 in München) gab einen umfassenden Überblick über die neuen Entwicklungen in diesem Fachbereich.

Hautveränderungen gehören zu den alltäglichen Herausforderungen für den Hausarzt. In vielen Fällen kann er bereits die richtige Diagnose stellen und eine entsprechende Therapie einleiten. Mit anderen Worten: Nicht jeder Pickel muss zum Dermatologen. Die 26. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie (24. – 27.7.2018 in München) gab einen umfassenden Überblick über die neuen Entwicklungen in diesem Fachbereich.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.