Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neues DMP KHKEzetimib trotz Kritik jetzt im DMP

Bei Diagnostik und Therapie erfährt das DMP KHK viele wichtige Änderungen. Meist folgt der Gemeinsame Bundesausschuss dabei der Nationalen Versorgungsleitlinie – nicht jedoch bei der Lipidtherapie mit Ezetimib. Für Hausärzte ändern sich zudem Ziele und Dokumentation.

Bei Diagnostik und Therapie erfährt das DMP KHK viele wichtige Änderungen. Meist folgt der Gemeinsame Bundesausschuss dabei der Nationalen Versorgungsleitlinie – nicht jedoch bei der Lipidtherapie mit Ezetimib. Für Hausärzte ändern sich zudem Ziele und Dokumentation.

BfR-StudieWarnung vor Aluminium

Das BfR warnt vor einer zu hohen Aufnahme von Aluminium: Bei hohen Aufnahmemengen über einen längeren Zeitraum hinweg sei ein erhöhtes Gesundheitsrisiko möglich. Welche Alu-Quellen laut BfR vermieden werden sollten.

Das BfR warnt vor einer zu hohen Aufnahme von Aluminium: Bei hohen Aufnahmemengen über einen längeren Zeitraum hinweg sei ein erhöhtes Gesundheitsrisiko möglich. Welche Alu-Quellen laut BfR vermieden werden sollten.

Geringere KomplikationenStudie warnt vor später Geburtseinleitung

In Deutschland wird die Geburtsrichtlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe gerade überarbeitet. Eine aktuelle Studie weist nun auf die Vorteile einer früheren Geburtseinleitung hin. Die Erkenntnisse hatten einen hohen Preis, der zur Abbruch der Studie führte.

In Deutschland wird die Geburtsrichtlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe gerade überarbeitet. Eine aktuelle Studie weist nun auf die Vorteile einer früheren Geburtseinleitung hin. Die Erkenntnisse hatten einen hohen Preis, der zur Abbruch der Studie führte.

SLEFrüher erkennen und behandeln

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung mit einem sehr breiten klinischen Erscheinungsbild. Das komplexe klinische Bild und die komplizierte Pathogenese machen es schwer, die Krankheit zu diagnostizieren. Die neuen EULAR-Klassifikationskriterien sollen dafür sorgen, dass SLE früher erkannt und behandelt werden kann.

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung mit einem sehr breiten klinischen Erscheinungsbild. Das komplexe klinische Bild und die komplizierte Pathogenese machen es schwer, die Krankheit zu diagnostizieren. Die neuen EULAR-Klassifikationskriterien sollen dafür sorgen, dass SLE früher erkannt und behandelt werden kann.

Experteninterview Post-Zoster-Neuralgie: Was bewirkt die neue Impfung?

Im Dezember 2018 hat das Robert Koch-Institut (RKI) den neuen Totimpfstoff gegen Herpes zoster in die Liste der Standardimpfungen für Menschen ab 60 Jahren aufgenommen. Seit Mai 2019 ist diese Impfung Kassenleistung. Unser Autor Dr. med. Ulrich Scharmer sprach mit PD Dr. med. Dr. Public Health Reinhard Bornemann, Bielefeld, über die Bedeutung des neuen Impfstoffs in der Praxis.

Im Dezember 2018 hat das Robert Koch-Institut (RKI) den neuen Totimpfstoff gegen Herpes zoster in die Liste der Standardimpfungen für Menschen ab 60 Jahren aufgenommen. Seit Mai 2019 ist diese Impfung Kassenleistung. Unser Autor Dr. med. Ulrich Scharmer sprach mit PD Dr. med. Dr. Public Health Reinhard Bornemann, Bielefeld, über die Bedeutung des neuen Impfstoffs in der Praxis.

PatienteninfoHIV und Hepatitis

Hepatitis-C-Viren und das HI-Virus haben einen ähnlichen Übertragungsweg. So können Sie sich vor den Infektionskrankheiten schützen.

Hepatitis-C-Viren und das HI-Virus haben einen ähnlichen Übertragungsweg. So können Sie sich vor den Infektionskrankheiten schützen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.