Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KrebsimmuntherapiePositive Auswirkung von Adipositas

Auch wenn die Immuntherapie große Fortschritte bei der Krebsbehandlung gebracht hat, sprechen nicht alle Patienten auf eine solche Therapie an und Off-target Effekte oder Nebenwirkungen treten überall auf. Auch um Autoimmunkomplikationen zu vermeiden, sind prädiktive Biomarker wie der BMI wichtig.

Auch wenn die Immuntherapie große Fortschritte bei der Krebsbehandlung gebracht hat, sprechen nicht alle Patienten auf eine solche Therapie an und Off-target Effekte oder Nebenwirkungen treten überall auf. Auch um Autoimmunkomplikationen zu vermeiden, sind prädiktive Biomarker wie der BMI wichtig.

Serie Teil 3Wie gut ist der HIV-Selbsttest für zuhause?

Seit Oktober 2018 ist der HIV-Selbsttest auch in Deutschland in Apotheken und Drogerien frei käuflich. Schon nach wenigen Minuten zeigt er sein Ergebnis an. Durch die niederschwellige Verfügbarkeit soll erreicht werden, dass Menschen, die den Gang zum Arzt bisher gescheut haben, frühzeitig über ihren HIV-Status Bescheid wissen.

Seit Oktober 2018 ist der HIV-Selbsttest auch in Deutschland in Apotheken und Drogerien frei käuflich. Schon nach wenigen Minuten zeigt er sein Ergebnis an. Durch die niederschwellige Verfügbarkeit soll erreicht werden, dass Menschen, die den Gang zum Arzt bisher gescheut haben, frühzeitig über ihren HIV-Status Bescheid wissen.

Experteninterview Bronchitis: Wie lange darf ein “normaler” Husten dauern?

Anhaltender Husten ist nicht nur quälend, sondern beunruhigt die Patienten häufig. Wann ist Husten Symptom einer einfachen Bronchitis, wann Warnzeichen für eine ernste Erkrankung? Darüber sprach unser Autor Dr. med. Ulrich Scharmer mit Dr. med. Sabine Gehrke-Beck vom Institut für Allgemeinmedizin an der Charité in Berlin und Mitautorin der DEGAM-Leitlinie "Husten", die derzeit aktualisiert wird.

Anhaltender Husten ist nicht nur quälend, sondern beunruhigt die Patienten häufig. Wann ist Husten Symptom einer einfachen Bronchitis, wann Warnzeichen für eine ernste Erkrankung? Darüber sprach unser Autor Dr. med. Ulrich Scharmer mit Dr. med. Sabine Gehrke-Beck vom Institut für Allgemeinmedizin an der Charité in Berlin und Mitautorin der DEGAM-Leitlinie "Husten", die derzeit aktualisiert wird.

Notfall SepsisJede Stunde zählt

Entstehung, Anzeichen und die richtige Behandlung: "Der Hausarzt" hat alle wichtigen Informationen , die Sie ihren Patienten über eine Blutvergiftung mit an die Hand geben können, in dieser Patienteninfo zusammengefasst.

Entstehung, Anzeichen und die richtige Behandlung: "Der Hausarzt" hat alle wichtigen Informationen , die Sie ihren Patienten über eine Blutvergiftung mit an die Hand geben können, in dieser Patienteninfo zusammengefasst.

AntibiotikaGehaltvolles Fleisch

219 Tagesdosen Antibiotika werden den Tieren, die ein Deutscher durchschnittlich in zehn Jahren verzehrt, im Schnitt verschrieben. Darauf weist das Rechenportal blitzrechner.de hin. Der auf dem Portal verfügbare Fleisch-Rechner (www.hausarzt.link/z9ctR)…

InfluenzaOseltamivir verkürzt Krankheitsdauer

[habox:issues] Oseltamivir verkürzt die Krankheitsdauer bei Patienten mit influenza-like illness (ILI). Das zeigt eine Open-label-Studie mit 3.266 Patienten aus Hausarztpraxen. Patienten, die Oseltamivir erhielten, wurden im Schnitt 1,02 Tage schneller…

Alles für die PraxisCoronavirus: Aktuelle Praxishilfen für Hausärzte

Bundesweit melden Hausarztpraxen erste Verdachtsfälle des Coronavirus. Um die Ausbreitung zu verhindern, ist das frühe Finden Infizierter jetzt entscheidend. „Der Hausarzt“ gibt dafür Praxishilfen an die Hand: Checkliste, Patienteninfo und Praxisaushang.

Bundesweit melden Hausarztpraxen erste Verdachtsfälle des Coronavirus. Um die Ausbreitung zu verhindern, ist das frühe Finden Infizierter jetzt entscheidend. „Der Hausarzt“ gibt dafür Praxishilfen an die Hand: Checkliste, Patienteninfo und Praxisaushang.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.