Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Experten Interview Vitamine: Auf Mangelzustände achten

Ausgewogene Kost schützt im Allgemeinen vor Vitaminmangel. Bei einseitigerErnährung, einer Reihe von Erkrankungen oder längerer Einnahme bestimmter Medikamente können sich aber Defizite entwickeln. Dr. med. Jürgen Herbers, Pleidelsheim, erklärt im Expertengespräch, worauf in der Praxis zu achten ist.

Ausgewogene Kost schützt im Allgemeinen vor Vitaminmangel. Bei einseitigerErnährung, einer Reihe von Erkrankungen oder längerer Einnahme bestimmter Medikamente können sich aber Defizite entwickeln. Dr. med. Jürgen Herbers, Pleidelsheim, erklärt im Expertengespräch, worauf in der Praxis zu achten ist.

ImpfungSkeptische Patienten mit Evidenz überzeugen

Ganz gleich, ob eine Impfung oder eine vorgeschlagene Therapie: Oft begegnen Hausärztinnen und Hausärzte in ihrer Sprechstunde Skeptikern. Wie kann das Gespräch gelingen? Vier Tipps von Kollegen.

Ganz gleich, ob eine Impfung oder eine vorgeschlagene Therapie: Oft begegnen Hausärztinnen und Hausärzte in ihrer Sprechstunde Skeptikern. Wie kann das Gespräch gelingen? Vier Tipps von Kollegen.

BPPVVitamin D und Calcium gegen Drehschwindelanfälle?

Lagerungsschwindel, aktiver Senior mit Enkel

Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) steht womöglich mit einem Vitamin-D-Mangel im Zusammenhang: Eine koreanische Studie zeigte, dass die Supplementierung von Vitamin D und Calcium dazu beitrug, die Häufigkeit der Schwindelattacken…

Corona-ImpfungJeder Arzt soll impfen

Auf der Straße, in der Moschee, auf dem Marktplatz, in Praxen, in Kliniken und in Impfzentren - mehrere Organisationen aus dem Gesundheitswesen wollen alle Kräfte mobilisieren, um Menschen gegen Corona erstzuimpfen und aufzufrischen.

Auf der Straße, in der Moschee, auf dem Marktplatz, in Praxen, in Kliniken und in Impfzentren - mehrere Organisationen aus dem Gesundheitswesen wollen alle Kräfte mobilisieren, um Menschen gegen Corona erstzuimpfen und aufzufrischen.

CoronaNeue Praxishilfe zur Impfstoff-Übersicht

Nicht nur die Corona-Gesetze, auch bei den Impfstoffen gibt es stetig Änderungen: Die neue Praxishilfe zeigt auf einen Blick, wer welchen Corona-Impfstoff bekommen darf. Zudem steht jetzt die Abrechnung der „Bürgertests“ fest.

Nicht nur die Corona-Gesetze, auch bei den Impfstoffen gibt es stetig Änderungen: Die neue Praxishilfe zeigt auf einen Blick, wer welchen Corona-Impfstoff bekommen darf. Zudem steht jetzt die Abrechnung der „Bürgertests“ fest.

DiabetesWHO fordert günstigeres Insulin

Weltweit fehlt vielen Diabetikern Insulin, mahnt die Weltgesundheitsorganisation an. Sie fordert daher, die Produktion aufzustocken und den Preis zu reduzieren.

Weltweit fehlt vielen Diabetikern Insulin, mahnt die Weltgesundheitsorganisation an. Sie fordert daher, die Produktion aufzustocken und den Preis zu reduzieren.

Corona-Impfung“Booster schützt besser als zweite Dosis”

Die Auffrischungsimpfungen erhöhen den Schutz vor Covid-19 nochmal deutlich, sagen Forscher. Auch die Ansteckung werde gesenkt. Angesichts der drastisch zunehmenden Corona-Zahlen bekommen die Politiker noch Druck von Wissenschaftlern.

Die Auffrischungsimpfungen erhöhen den Schutz vor Covid-19 nochmal deutlich, sagen Forscher. Auch die Ansteckung werde gesenkt. Angesichts der drastisch zunehmenden Corona-Zahlen bekommen die Politiker noch Druck von Wissenschaftlern.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.