Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

S1-Leitlinie zu Migräne: Neues zu Behandlungsoptionen

Für die Behandlung akuter Migräneattacken sind laut Leitlinie die Triptane Eletriptan, Rizatriptan und Sumatriptan am wirksamsten.

Anlässlich des Kopfschmerztags ist die überarbeitete S1-Leitlinie “Migräne” veröffentlicht worden. “Das Therapiespektrum hat sich stark erweitert, sodass es für nahezu alle Betroffenen Behandlungsmöglichkeiten gibt”, wird Leitlinienautor Prof. Hans-Christoph Diener in einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zitiert. Die DGN ist neben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) Herausgeber der neuen Leitlinie.

Für die Behandlung akuter Migräneattacken sind laut Leitlinie die Triptane Eletriptan, Rizatriptan und Sumatriptan am wirksamsten. Triptane seien jedoch bei KHK, Herzinfarkt, Schlaganfall, anderen Gefäßerkrankungen sowie einer unkontrollierten leichten Hypertonie kontraindiziert.

Zur Migräneprophylaxe heißt es: “Die Antikörper gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor sind in der Prophylaxe der episodischen und chronischen Migräne wirksam. Menschen mit erhöhtem Risiko für vaskuläre Erkrankungen sollten aber aus pathophysiologischen Überlegungen noch nicht mit den Antikörpern gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor oder Gepanten behandelt werden.”

Zeitgleich mit den neuen Empfehlungen wurde auch die Patientenleitlinie “Migräne” der Deutschen Hirnstiftung veröffentlicht.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.