Die EU-Kommission hat die Zulassung für den RSV-Impfstoff Abrysvo® erweitert. Bisher war die Vakzine lediglich für Personen ab 60 Jahren sowie für Schwangere zur passiven Immunisierung Neugeborener zugelassen. Nun kann sie an alle Personen ab 18 Jahren verimpft werden.
Die Zulassungserweiterung basiert auf einem Arm der Phase-III-Studie Monet mit 681 Erwachsenen mit hohem Risiko für eine schwere RSV-bedingte Atemwegserkrankung, die Abrysvo® erhalten hatten. Wie die europäische Arzneimittelbehörde EMA berichtet, erreicht die Vakzine in dieser Kohorte eine mindestens so hohe Effektivität wie bei den über 60-Jährigen.
Mit der Erweiterung ist Abrysvo® nun der RSV-Impfstoff mit der breitesten Zulassung: Die beiden anderen verfügbaren Vakzinen, der proteinbasierte Impfstoff Arexvy® und die mRNA-Vakzine mResvia®, sind bisher ab einem Alter von 60 Jahren zugelassen, Arexvy® außerdem bei Personen von 50 bis 59 Jahren mit erhöhtem Risiko für eine RSV-Erkrankung.
Die STIKO empfiehlt die RSV-Impfung derzeit für Personen ab 75 Jahre sowie für Personen zwischen 60 und 74 Jahren mit schwerer Grunderkrankung.
Quellen: 1. FAQ zu Abrysvo® der EMA, 2. Mitteilung von Pfizer vom 1. April