Corona-Impfung Mecklenburg-Vorpommern gibt Astrazeneca-Impfstoff für alle Altersgruppen frei

Ab jetzt können sich in Mecklenburg-Vorpommern alle Altersgruppen mit Astrazeneca impfen lassen. Bei Menschen unter 60 gilt aber eine Vorbedingung.
Ab jetzt können sich in Mecklenburg-Vorpommern alle Altersgruppen mit Astrazeneca impfen lassen. Bei Menschen unter 60 gilt aber eine Vorbedingung.
Nach einer erneuten Überprüfung empfiehlt die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) den Corona-Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson auch weiterhin. Hausarztpraxen sollen die Vakzine schon bald verimpfen – und dürften erneut mit Unsicherheiten konfrontiert werden.
Es gibt kurzfristige Änderungen für die aktuelle Covid-19-Impfstoffbestellung. Kommende Woche stellt der Bund nämlich ausschließlich Comirnaty® für Hausarztpraxen zur Verfügung. Darauf müssen Sie jetzt bei der Bestellung achten.
Warum tut sich das so effiziente Deutschland mit den Corona-Impfungen so schwer? Ein in England arbeitender deutscher Hausarzt wagt eine Antwort.
Die Argumente, die gegen ein umfassendes Impfen in den Hausarztpraxen sprechen, sind kaum mehr haltbar und oft nur fadenscheinig. Was das Fass zum Überlaufen bringt, sind Aussagen wie: Manch ein…
Antigen-Schnelltests sind bei Menschen mit Symptomen aussagekräftiger. Das hat eine Studie des Cochrane-Netzwerks ergeben. Zu diesen Zahlen kam die Cochrane Review.
Mittlerweile sind Hausarztpraxen flächendeckend in die Corona-Impfungen einbezogen – zumindest auf dem Papier. Ein Dossier zum Impfstart – mit Tipps zur Organisation der Impfsprechstunde und ersten Erfahrungsberichten.
Beim Impfen können leicht Fehler passieren. Was es hinsichtlich Covid-19-Impfungen zu beachten gilt.
Zuverlässige Liefermengen, weniger Bürokratie und eine klare Warnung vor dem europäischen Impfnachweis: In ihrer digitalen Versammlung haben die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbandes eine Reihe von Beschlüssen mit Blick auf die Corona-Impfungen gefasst.
Laut Pfizer-Chef Albert Bourla könnte im Kampf gegen Corona eine dritte Spritze als Auffrischung und anschließend eine jährliche Impfung notwendig werden.
Neuer Wirbel um die Corona-Impfung mit Astrazeneca: Die Gesundheitsminister der Länder definieren, wann diese auch Impflingen unter 60 gespritzt werden darf. Zwei Szenarien zur neuen Beratung in der Praxis, was bei der ersten impfstoffspezifischen Bestellung jetzt wichtig zu wissen ist – und ein Flowchart als Entscheidungshilfe fürs Praxisteam.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.