Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1234 Artikel

BA.1-ImpfstoffPraxen erhalten fehlende Dosen bis Freitag

Neue Vakzinen gegen weitere Omikron-Subtypen sind zugelassen - und sollen zügig in die Praxen kommen. Doch aktuell warten Hausärztinnen und Hausärzte nach Lieferschwierigkeiten noch auf fehlende Dosen. Jetzt kommen Infos zur Nachlieferung - und auch, wann mit dem neuen BA.4/5-Impfstoff zu rechnen ist. Plus: Übersicht über Höchstmengen für künftige Bestellungen.

Neue Vakzinen gegen weitere Omikron-Subtypen sind zugelassen - und sollen zügig in die Praxen kommen. Doch aktuell warten Hausärztinnen und Hausärzte nach Lieferschwierigkeiten noch auf fehlende Dosen. Jetzt kommen Infos zur Nachlieferung - und auch, wann mit dem neuen BA.4/5-Impfstoff zu rechnen ist. Plus: Übersicht über Höchstmengen für künftige Bestellungen.

DigitalisierungE-Rezept kommt auf die Chipkarte

E-Rezept-App, Papierausdruck und künftig auch über die elektronische Gesundheitskarte: Drei Einlösewege sollen für das E-Rezept zur Verfügung stehen. Das haben die Gematik-Gesellschafter nun beschlossen - und eine Klarstellung zum Konnektortausch formuliert.

E-Rezept-App, Papierausdruck und künftig auch über die elektronische Gesundheitskarte: Drei Einlösewege sollen für das E-Rezept zur Verfügung stehen. Das haben die Gematik-Gesellschafter nun beschlossen - und eine Klarstellung zum Konnektortausch formuliert.

Praxis-ITGeht es der PVS-Marktmacht an den Kragen?

Ein kaum beachteter Passus in einem neuen Gesetz enthält ein für Hausarztpraxen durchaus hoffnungsvolles Vorhaben: Künftig sollen nicht mehr sie, sondern die KBV Verträge mit den PVS-Herstellern verhandeln. Nicht nur mit Blick auf Kündigungsfristen könnte das durchaus Erleichterungen bei der Praxis-IT bringen.

Ein kaum beachteter Passus in einem neuen Gesetz enthält ein für Hausarztpraxen durchaus hoffnungsvolles Vorhaben: Künftig sollen nicht mehr sie, sondern die KBV Verträge mit den PVS-Herstellern verhandeln. Nicht nur mit Blick auf Kündigungsfristen könnte das durchaus Erleichterungen bei der Praxis-IT bringen.

Interview“Wir sehen keine Sanktionen für Ärzte vor”

Schluss mit Pflichten, die Praxen von einem Tag auf den anderen übergestülpt werden: Mit dem E-Rezept will das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Weg gehen. Dr. Susanne Ozegowski, Digitalisierungs-Chefin im Ministerium, spricht über Hilferufe aus Hausarztpraxen, ihren Wunsch-Zeitplan – und was passieren wird, wenn es trotzdem hakt.

Schluss mit Pflichten, die Praxen von einem Tag auf den anderen übergestülpt werden: Mit dem E-Rezept will das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Weg gehen. Dr. Susanne Ozegowski, Digitalisierungs-Chefin im Ministerium, spricht über Hilferufe aus Hausarztpraxen, ihren Wunsch-Zeitplan – und was passieren wird, wenn es trotzdem hakt.

Covid-19Wenig Aussagen zum Nutzen von Luftfiltern und Co.

Corona Virus

Für zahlreiche nicht-pharmakologische Infektionsschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, etwa Quarantäne-Regeln für Verdachtsfälle, Plexiglasscheiben oder Luftfilter, gibt es keine belastbare Evidenz. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Cochrane Review. [habox:ad] Im September 2021…

SicherheitslückeVorerst Aus für Video-Ident in der TI

Die nächste TI-Panne wird publik: Aufgrund einer Sicherheitslücke dürfen sich Versicherte beim Anlegen ihrer elektronischen Patientenakte nicht mehr per Video-Ident-Verfahren ausweisen. Indirekt könnte sich das auch in der Praxis bemerkbar machen.

Die nächste TI-Panne wird publik: Aufgrund einer Sicherheitslücke dürfen sich Versicherte beim Anlegen ihrer elektronischen Patientenakte nicht mehr per Video-Ident-Verfahren ausweisen. Indirekt könnte sich das auch in der Praxis bemerkbar machen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.