Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Kongressbericht Innere Medizin für den Hausarzt

Internistische Erkrankungen aller Art bestimmen den Alltag des Hausarztes. Auch in diesem Jahr wurde der Internistenkongress seinem Anspruch an eine umfassende praxisrelevante Fortbildung gerecht

Internistische Erkrankungen aller Art bestimmen den Alltag des Hausarztes. Auch in diesem Jahr wurde der Internistenkongress seinem Anspruch an eine umfassende praxisrelevante Fortbildung gerecht

Praxis WissenReden und handeln

Die Versorgung von Patienten mit funktionellen Körperbeschwerden bindet im hausärztlichen Alltag viele Ressourcen. Wie können Patienten mit unklaren Beschwerden für beide Seiten befriedigend behandelt werden?

Die Versorgung von Patienten mit funktionellen Körperbeschwerden bindet im hausärztlichen Alltag viele Ressourcen. Wie können Patienten mit unklaren Beschwerden für beide Seiten befriedigend behandelt werden?

Editorial HA 03/2022Eine Nacht im Juli 2021

Dr. Monika von Berg

Liebe Leserinnen und Leser, ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass eine Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz das Leben sehr vieler Menschen von heute auf morgen dramatisch veränderte. Die…

Omikron-VarianteRuf nach Lockdown wird laut

Angesichts der Omikron-Variante warnt der Corona-Expertenrat der Bundesregierung nicht nur vor einer Überlastung des Gesundheitssystems, sondern der gesamten kritischen Infrastruktur.

Angesichts der Omikron-Variante warnt der Corona-Expertenrat der Bundesregierung nicht nur vor einer Überlastung des Gesundheitssystems, sondern der gesamten kritischen Infrastruktur.

StatistikEinnahmen und Reinertrag von Ärzten steigen

Neue Zahlen zur Höhe der Praxiseinkommen hat das Statistische Bundesamt vorgelegt. Danach beträgt im Jahr 2019 der Praxis-Reinertrag bei Ärzten durchschnittlich 296.000 Euro, Allgemeinärzte und Gynäkologen sind dabei allerdings das Schlusslicht.

Neue Zahlen zur Höhe der Praxiseinkommen hat das Statistische Bundesamt vorgelegt. Danach beträgt im Jahr 2019 der Praxis-Reinertrag bei Ärzten durchschnittlich 296.000 Euro, Allgemeinärzte und Gynäkologen sind dabei allerdings das Schlusslicht.

OrganspendeOnline-Register kommt im März

Das neue Online-Register für Organspender nimmt langsam Form an. Allerdings könnte die Teilnahme zunächst niedrig ausfallen, da eine Registrierung in Bürgerämtern nicht möglich ist.

Das neue Online-Register für Organspender nimmt langsam Form an. Allerdings könnte die Teilnahme zunächst niedrig ausfallen, da eine Registrierung in Bürgerämtern nicht möglich ist.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.