Fernweh
Die Psychologik des Reisens
Was treibt uns an, unsere Koffer zu packen und aufzubrechen, obwohl wir uns heute virtuell die Welt ins Wohnzimmer holen können? Warum zieht es uns in die Fremde? Was suchen wir auf Reisen?

“Fernweh” von Daniela Pörtl, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, begreift Reisen als menschliches Bedürfnis, ja als Wiege des Homo sapiens, im Kontext von Psychologie, Neurowissenschaft und Evolution.
Wie in einer Psychotherapie bringt uns das Reisen dazu, neue Perspektiven einzunehmen, und es stellt uns die Frage: Wie kann ich es anders – und besser – machen? Wie kann ich mit meinen Ängsten umgehen, Altes loslassen und Scham überwinden? Wie aus meiner Begrenztheit ausbrechen, mit meinem Mangel leben lernen?
Ein Buch über die Psychologie des Reisens – logisch!
- D. PörtlJ.G. Cotta‘sche Buchhandlung
 - 1. Auflage 2025
 - 288 Seiten Klappenbroschur
 - 25,00 Euro
 
Viren
Die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner
Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innerhalb kürzester Zeit lahmzulegen.
Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.

In dem reich bebilderten Buch führt Marilyn J. Roossinck, emeritierte Professorin für Virusökologie, in die vielfältige Welt der Viren ein. Sie zeigt auf, was Viren sind und woher sie kommen, wie sie sich übertragen und entwickeln, aber auch, welch großen Einfluss sie auf uns und unsere Umwelt, auf Tiere, Pflanzen und das Gleichgewicht der Ökosysteme haben.
Roossinck vermittelt grundlegendes Wissen über Viren und Zellen und beleuchtet zudem die Geschichte sowie die Zukunft der Virologie.
- M. Roossinck Haupt Verlag
 - 1. Auflage 2025,
 - 288 Seiten Hardcover, durchgehend bebildert
 - 36,00 Euro
 
Die Kraft eines fokussierten Lebens
Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung. Tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Wie schaffen wir es, in einer Zeit wie unserer fokussiert zu leben – im Beruflichen wie im Privaten?
Philosoph, Theologe und Speaker Dr. Johannes Hartl zeigt in “Die Kraft eines fokussierten Lebens”, warum in kleinen Schritten große Kraft steckt und wie jede und jeder von uns die Kunst eines fokussierten Lebens erlernen kann.

Inspiration hierzu findet Hartl sowohl in der modernen Psychologie als auch in den uralten Weisheitstexten der Bibel. Doch Hartl geht es nicht nur um Disziplin und Techniken.
Er ist überzeugt: Langfristig wirklich verändern wird sich unser Leben nur mit einer Lebensvision, die wirklich trägt.
Ein Buch, das inspiriert, das Leben neu auszurichten und von Grund auf zu verändern.
- J. Hartl Herder Verlag
 - 1. Auflage 2025,
 - 144 Seiten gebunden
 - 16,00 Euro
 
