Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Impfmanagement

Keine KinderkrankheitPertussis-Impfung – was sagt die STIKO?

Handsome young casual man feeling unwell and coughing as symptom for cold or bronchitis. Healthcare concept.

[habox:authors] Keuchhusten (Pertussis) ist schon seit Jahren keine Kinderkrankheit mehr. Immer häufiger erkranken Erwachsene daran, dann aber meist mit so untypischen Beschwerden, dass niemand Keuchhusten vermutet. Eher werden eine Bronchitis,…

Hausarzt MedizinLagerung, Transport, Impftechnik – so funktioniert’s!

Der Erfolg einer Impfung hängt natürlich ganz wesentlich von der Immunreaktion des Geimpften ab, aber durchaus auch von äußeren Bedingungen, die in der Praxis beeinflussbar sind. Es gibt viele, leicht zu befolgende Abläufe in der Praxis, die dafür sorgen, dass Impfstoffe ihre Wirksamkeit am besten entfalten können.

Der Erfolg einer Impfung hängt natürlich ganz wesentlich von der Immunreaktion des Geimpften ab, aber durchaus auch von äußeren Bedingungen, die in der Praxis beeinflussbar sind. Es gibt viele, leicht zu befolgende Abläufe in der Praxis, die dafür sorgen, dass Impfstoffe ihre Wirksamkeit am besten entfalten können.

Hausarzt MedizinEmpfehlungen für Kinder und Jugendliche

In vielen Hausarztpraxen gehören auch Kinder und Jugendliche zum Patientenkreis. Kennen Sie die aktuellen Impfempfehlungen für diese Altersgruppe? Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Impfungen für ältere Kinder und Jugendliche.

Hausarzt MedizinGut geschützt auf Reisen

Meldungen über Ausbrüche von Infektionskrankheiten haben das Interesse an reisemedizinischen Themen neu geweckt. Nachfolgend das Wichtigste für eine kompetente Beratung in der hausärztlichen Praxis.

Hausarzt MedizinZecken abwehren – gegen FSME impfen

Mit dem Frühjahr werden sie wieder aktiv, die Zecken, und mit ihnen häufen sich die Fragen der Patienten nach dem richtigen Schutz vor den unliebsamen „Frühlingsboten“ und den Infektionskrankheiten, bei denen Zecken als Vektor dienen. Repellentien schützen etwa über zwei Stunden, meist wird das Wiederholen der Anwendung aber vergessen. Damit haben die Zecken wieder „freie Bahn“.

ImpfenWas tun bei Lieferengpässen?

Immer wieder können Impfstoffe nichtgelifert werden. Das bedeutet aber nicht immer, dass diese nicht mehr erhältlich sind. Tricks für die Hausarztpraxis.

Hausarzt MedizinPrävention: Tipps rund ums Impfen

Darf die MFA impfen? Wohin soll geimpft werden? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Influenza-Impfung? Und wie beantworte ich Fragen der Patienten zu Hilfsstoffen und Adjuvanzien? Die Antworten auf diese und andere Fragen liefert der folgende Beitrag.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.