Bei Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) handelt es sich grundsätzlich um Lebensmittel, die sich von anderen Lebensmitteln dadurch unterscheiden, dass sie in kleinen Dosierungen, etwa in Form von Pillen, Tabletten, Kapseln und dosierten Flüssigkeiten, im Handel angeboten werden. In konzentrierter Form enthalten NEM Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren und/oder sonstige Stoffe, um eine ernährungsspezifische oder physiologische Wirkung zu erzielen.
Wichtig: Im Gegensatz zu Arzneimitteln werden NEM nicht eingesetzt, um Krankheiten zu heilen, sondern dienen lediglich der Ergänzung der allgemeinen Ernährung. Aus diesem Grund dürfen sie auch nicht als Arzneimittel aufgemacht sein oder mit Aussagen beworben werden, die sich auf die Heilung, Linderung oder Prävention von Krankheiten berufen (Tab. 1 unten).[1]