Prof. Jörg Schelling ist von Anfang an von der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) überzeugt. Warum und wie er sie in seiner Praxis umsetzt, erzählt er in diesem Interview.
In der HZV, die auf die Hausarztmedizin zugeschnitten ist, können Hausärzte ihre Leistungen und Praxisabläufe besser abbilden.
Sie sind in der HZV, seit es sie gibt. Was hat Sie dazu bewogen, in dieses Versorgungsmodell einzusteigen?
Prof. Jörg Schelling: Es war für mich wichtig, sofort an der HZV teilzunehmen, um die Hausarztebene zu stärken und um hier Unabhängigkeit und Freiheit vom Kollektivsystem zu erhalten.
Weiterlesen
Interview
“Für mich bedeutet HZV Innovation”
Dr. Jens Grothues ist Hausarzt in einer BAG mit vier Ärzten in Beverungen. Er nimmt…
Tag der Hausarztmedizin
“Wir müssen die Öffentlichkeit wachrütteln”
8. Mai 2024
Bundesweite Aktionen am Tag der Hausarztmedizin
Tag der Hausarztmedizin
Alle gemeinsam für die hausärztliche Versorgung
Jetzt anmelden!
Erster bundesweiter Tag der Hausarztmedizin am 8. Mai
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
IQWiG-Checkliste: Alternativen zum Hüftgelenksersatz
Bayerischer Hausärzteverband
Bayern: Steuerung der Versorgung nur über HZV-Verträge
Die Patientensteuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte war auch ein Schwerpunkt beim Bayerischen Hausärztetag, der vom…
Interview
Vom HZV-Zögerer zum HZV-Umsetzer
Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
Von zu Hause aus bis zu 17 CME-Punkte
Vier Tage voller Wissen und Praxis-Know-How bietet der Fortbildungskongress digital des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe…
Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband
Gemeinsames Bekenntnis zu Demokratie, Freiheit und Diversität
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.