Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

kurz + knappPsychosomatische Grundversorgung beliebt

Aufgrund der steigenden Nachfrage hat das Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) im Deutschen Hausärzteverband sein Kursangebot zur psychosomatischen Grundversorgung in 2018 ausgebaut. Neben den bewährten Standorten Mainz, Köln, Lehrte bei…

kurz + knappGrüne fragen nach Frauen in hohen Gremien

Kassen, Ärztekammern, KVen, Gemeinsamer Bundesausschuss: Die Spitzen der Selbstverwaltung sind zu großen Teilen männlich besetzt. Die Grünen-Fraktion im Bundestag macht das nun zum Thema einer parlamentarischen Anfrage. Die Abgeordneten um…

kurz + knappDigitalisierung: Große Chancen, große Hürden

Digitale Innovationen können die Patientenversorgung insbesondere in ländlichen Regionen verbessern, Sektorengrenzen überwinden und eine stärkere Einbindung des Patienten in Behandlungsprozesse ermöglichen: Darüber herrschte beim Kongress des Bundesverbands Managed Care (BMC)…

kurz + knappWeniger Pieksengegen Heuschnupfen?

Österreichische Forscher haben einen neuen Impfstoff gegen Heuschnupfen vorgestellt. Das Verfahren soll deutlich weniger Injektionen erfordern und weniger Nebenwirkungen haben als eine herkömmliche Hyposensibilisierung. Darauf weist der Allergieinformationsdienst von Helmholtz…

kurz + knappSterblichkeit durch Herzerkrankungen gestiegen

Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen hat leicht zugenommen. Unverändert sterben in Summe mehr Frauen (117.518) als Männer (103.993), Außerdem sind bedeutende regionale Unterschiede zu beobachten. Das zeigt der im…

kurz + knappAkdÄ informiert zu Mirabegron

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) bieten für Ärzte eine Fortbildung zu Mirabegron mit zwei CME-Punkten an: hausarzt.link/rqGL8 Das Betasympathomimetikum wurde zur symptomatischen Therapie von…

kurz + knappG-BA untersucht Vor- und Nachteile von Liposuktion

Die Liposuktion bei krankhafter Fettverteilungsstörung soll möglichst schnell Regelleistung der GKV werden – geht es nach der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Weil beide Bänke – also die Trägerorganisationen des…

kurz + knapp1,7 Arzneimittel

1,7 Arzneimittel verordnen niedergelassene Vertragsärzte einem Patienten, der Arzneimittel benötigt, im Durchschnitt pro Monat. Zu diesem Schluss kommt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) nach einer Auswertung von über…

kurz + knappKodierhilfe aktualisiert

Die Kodierlisten des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) sind nun in der Version 2018 des ICD-10-GM erhältlich. Der Hausarzt-Thesaurus enthält aus den 16.000 Kodes nur die für Hausärzte relevanten,…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.