Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neues GutachtenGesundheitsweise wollen System umkrempeln

Hausärzte als zentrale Lotsen, mehr Aufklärung für Patienten, eine gemeinsame Vergütung für Kliniken und Praxen: Mit seinem neuen Gutachten hat der Sachverständigenrat fast 800 Seiten Reformvorschläge vorgelegt. Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt sieht darin "richtige Impulse" - mahnt jedoch weitere Anstrengungen an.

Hausärzte als zentrale Lotsen, mehr Aufklärung für Patienten, eine gemeinsame Vergütung für Kliniken und Praxen: Mit seinem neuen Gutachten hat der Sachverständigenrat fast 800 Seiten Reformvorschläge vorgelegt. Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt sieht darin "richtige Impulse" - mahnt jedoch weitere Anstrengungen an.

SterbehilfeBfArM soll Anträge auf Suizid-Mittel ablehnen

In Extremfällen kann das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Schwerkranken Zugang zu einer tödlichen Dosis Betäubungsmittel gewähren, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Das Bundesgesundheitsministerium sieht dies anders und weist die Behörde in die Schranken.

In Extremfällen kann das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Schwerkranken Zugang zu einer tödlichen Dosis Betäubungsmittel gewähren, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Das Bundesgesundheitsministerium sieht dies anders und weist die Behörde in die Schranken.

Nach offenem BriefKBV unterstützt Kritik an Kassen

Kassen und Politik sind dabei, „es sich mit der gesamten niedergelassenen Ärzteschaft zu verscherzen". Das kritisiert der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Montag (2. Juli) in einer Mitteilung. Darin schließen sie sich explizit Punkten des Deutschen Hausärzteverbands an.

Kassen und Politik sind dabei, „es sich mit der gesamten niedergelassenen Ärzteschaft zu verscherzen". Das kritisiert der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Montag (2. Juli) in einer Mitteilung. Darin schließen sie sich explizit Punkten des Deutschen Hausärzteverbands an.

Forum Politik“Hausärzte bekommen Steuerknüppel”

Weniger verstopfte Notaufnahmen dank mehr stringenter Patientensteuerung: Mit seinem Gutachten hat der Sachverständigenrat jüngst ein Konzept für ein ­völlig neugestaltetes Gesundheitssystem vorgelegt. Im Exklusiv-Interview spricht Ratsvorsitzender Prof. Ferdinand Gerlach darüber, was die teils drastischen Veränderungen für Hausärzte bedeuten könnten.

Weniger verstopfte Notaufnahmen dank mehr stringenter Patientensteuerung: Mit seinem Gutachten hat der Sachverständigenrat jüngst ein Konzept für ein ­völlig neugestaltetes Gesundheitssystem vorgelegt. Im Exklusiv-Interview spricht Ratsvorsitzender Prof. Ferdinand Gerlach darüber, was die teils drastischen Veränderungen für Hausärzte bedeuten könnten.

PflegenotstandPflegebevollmächtigter sieht Kliniken am Zug

Berlin. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, sieht für den stärkeren Kampf gegen die Personalnot die Kliniken am Zug. Künftig würden wirklich jede zusätzliche Stelle und jede Aufstockung von Teilzeit…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.