Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Sachsen-AnhaltErste Landtagsdebatte über Landarztquote

Magdeburg. Der Landtag hat zum ersten Mal über die geplante Landarztquote debattiert. Künftig sollen 20 der jährlich 400 Medizinstudienplätze für angehende Landärzte reserviert werden. Sie müssen sich verpflichten, mindestens zehn…

Erneute BerufungGerlach bleibt Chef der Gesundheitsweisen

Der Frankfurter Allgemeinmediziner Prof. Ferdinand Gerlach bleibt Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Das haben die sieben Mitglieder des Gremiums, das das Bundesgesundheitsministerium berät, in ihrer konstituierenden…

Steigende RücklagenMilliardenüberschuss der KV

Gut zwei Milliarden Euro Plus haben die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) 2018 gemacht – und damit etwas weniger als 2017 (3,2 Milliarden Euro). Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Die Rücklagen der…

NordrheinStarthilfe für bisher 14 Hausärzte

Der sogenannte Strukturfonds im Rheinland zeigt Wirkung: Bereits wenige Tage nach Bekanntwerden des hausärztlichen Förderprogramms Ende 2018 seien erste Anträge eingegangen, inzwischen konnten 14 positive Bescheide verschickt werden. Das teilte…

Ärzte-NachwuchsNRW startet Medizinstudium per Quote

In Nordrhein-Westfalen ist Ende März das Bewerbungsverfahren für die neuen Landarzt-Studienplätze gestartet. Wer zum Wintersemester einen Medizinstudienplatz über die Landarztquote bekommen will, kann sich bis 30. April online und dann…

Extrabudgetäre Vergütung(Nicht nur) Grund zur Freude

Nach zähem Ringen hat das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) nun die Zustimmung des Bundestages gefunden. Endlich, so möchte man sagen, können wir einen Haken daran machen – zumindest teilweise. Zwar…

Terminservice-GesetzDiese Inhalte kommen im Praxisalltag an

Um das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) haben Ärzteverbände und Politiker heftig gerungen. Zum 1. Mai soll es in Kraft treten. Für Ärzte bringt das nicht nur Vorteile – doch an entscheidenden Stellschrauben konnte der Deutsche Hausärzteverband noch erfolgreich drehen.

Um das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) haben Ärzteverbände und Politiker heftig gerungen. Zum 1. Mai soll es in Kraft treten. Für Ärzte bringt das nicht nur Vorteile – doch an entscheidenden Stellschrauben konnte der Deutsche Hausärzteverband noch erfolgreich drehen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.