Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

GesundheitspolitikSofortprogramm zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung gefordert

CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern, spätestens zu Beginn der kommenden Legislaturperiode im Bundestag Maßnahmen zu beschließen, um die hausärztliche Versorgung zu sichern. Neben der Entbudgetierung brauche es eine Stärkung der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV).

CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordern, spätestens zu Beginn der kommenden Legislaturperiode im Bundestag Maßnahmen zu beschließen, um die hausärztliche Versorgung zu sichern. Neben der Entbudgetierung brauche es eine Stärkung der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV).

RegressrisikoZitterpartie bei der Wundversorgung

Anfang dieser Woche ist die Ausnahmeregelung für sonstige Produkte zur Wundbehandlung ausgelaufen. Das Ministerium will die Ausnahme verlängern. Doch ob die Kassen sich darauf einlassen, ist ungewiss. Ärztinnen und Ärzte hängen in der Luft. Nur die Ersatzkassen haben am 18.12. eingelenkt.

Anfang dieser Woche ist die Ausnahmeregelung für sonstige Produkte zur Wundbehandlung ausgelaufen. Das Ministerium will die Ausnahme verlängern. Doch ob die Kassen sich darauf einlassen, ist ungewiss. Ärztinnen und Ärzte hängen in der Luft. Nur die Ersatzkassen haben am 18.12. eingelenkt.

DigitalisierungZi: PVS-Systeme im Vergleich

In manchen Praxen läuft die Technik prima, in manchen schmiert das PVS-System mehrfach die Woche ab. Das Zi hat bundesweit Ärztinnen und Ärzte zur Funktionalität und Zufriedenheit ihrer Praxissoftware befragt. Die Ergebnisse sprechen Bände.

In manchen Praxen läuft die Technik prima, in manchen schmiert das PVS-System mehrfach die Woche ab. Das Zi hat bundesweit Ärztinnen und Ärzte zur Funktionalität und Zufriedenheit ihrer Praxissoftware befragt. Die Ergebnisse sprechen Bände.

BarrierefreiheitLauterbach legt Aktionsplan vor: Auch Arztpraxen sollen barrierefrei werden

Mit dem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen will Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen sorgen – mit Vorschlägen für die Finanzierung. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert ein seriöses Konzept, wie die Kosten gestemmt werden sollen – ohne bei der Sicherstellung der Versorgung zu sparen.

Mit dem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen will Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen sorgen – mit Vorschlägen für die Finanzierung. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert ein seriöses Konzept, wie die Kosten gestemmt werden sollen – ohne bei der Sicherstellung der Versorgung zu sparen.

GesundheitspolitikEU empfiehlt deutlich strengeren Nichtraucherschutz

Tabakkonsum fordert in der Europäischen Union laut EU-Kommission jedes Jahr 700.000 Menschenleben - Zehntausende davon aufgrund von Passivrauchen. Eine Mehrheit der EU-Staaten macht sich nun für einen strengeren Umgang mit Tabak stark. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung.

Tabakkonsum fordert in der Europäischen Union laut EU-Kommission jedes Jahr 700.000 Menschenleben - Zehntausende davon aufgrund von Passivrauchen. Eine Mehrheit der EU-Staaten macht sich nun für einen strengeren Umgang mit Tabak stark. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.