Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Online-Teilnahme35. Saarländischer Hausärztetag 2021

Hybridveranstaltung Wann: Samstag, den 27. November 2021 Ort: Kassenärztliche Vereinigung Saarland Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken Motto: DER TAG DER WISSEN SCHAFFT Link zur Online-Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/86890404123 [habox:ad] 10.30 – 11.00 Uhr…

VERAH“Sie sind meine verlängerten Augen und Ohren”

Schon lange ist Delegation von Aufgaben an qualifizierte Mitarbeitende im Praxisalltag ein Thema. Dabei geht es nicht mehr nur darum, den Hausärztinnen und Hausärzten mehr Zeit für originär ärztliche Tätigkeiten zu schaffen. Werden Aufgaben delegiert, ist das ein Gewinn für alle: Arzt, MFA und auch für den Patienten.

Schon lange ist Delegation von Aufgaben an qualifizierte Mitarbeitende im Praxisalltag ein Thema. Dabei geht es nicht mehr nur darum, den Hausärztinnen und Hausärzten mehr Zeit für originär ärztliche Tätigkeiten zu schaffen. Werden Aufgaben delegiert, ist das ein Gewinn für alle: Arzt, MFA und auch für den Patienten.

Editorial HA18/2021Gute Konzepte mitgestalten

Ulrich Weigeldt Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband e. V.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Risiken durch Delegationsmodelle scheinen in einem Gesundheitswesen, in dem einige Akteure eher auf Einspar- als auf Versorgungspotentiale gucken, recht klar: In manchen Ländern sind "Nurse…

CoronaimpfungStreit ums Boostern

Die Meinungen von Fachleuten und Politik gehen weit auseinander wenn es um das Thema Auffrischimpfung geht. Förderlich für die Impfquote und das Verständnis in der Bevölkerung ist das nicht.

Die Meinungen von Fachleuten und Politik gehen weit auseinander wenn es um das Thema Auffrischimpfung geht. Förderlich für die Impfquote und das Verständnis in der Bevölkerung ist das nicht.

ImpfzentrenHausärzte üben Kritik an Spahn

Der Bundesgesundheitsminister will die Impfzentren wieder öffnen. Dabei können Hausärzte die Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 leisten, macht der Deutsche Hausärzteverband deutlich. Die Impfungen dürften aber den Praxen nicht immer wieder erschwert werden.

Der Bundesgesundheitsminister will die Impfzentren wieder öffnen. Dabei können Hausärzte die Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 leisten, macht der Deutsche Hausärzteverband deutlich. Die Impfungen dürften aber den Praxen nicht immer wieder erschwert werden.

42. Deutscher HausärztetagOhne Hausärzte geht es nicht

Vor allem zwei große Themen beschäftigten die Delegierten des Hausärzteverbandes auf dem diesjährigen Deutschen Hausärztetag Ende September in Berlin: die Rolle der Hausarztpraxen in der Pandemie und die Digitalisierung. Wichtiger Kritikpunkt: Trotz der zentralen Rolle der hausärztlichen Versorgung wird immer wieder vieles über die Köpf der Hausärztinnen und Hausärzte entschieden.

Vor allem zwei große Themen beschäftigten die Delegierten des Hausärzteverbandes auf dem diesjährigen Deutschen Hausärztetag Ende September in Berlin: die Rolle der Hausarztpraxen in der Pandemie und die Digitalisierung. Wichtiger Kritikpunkt: Trotz der zentralen Rolle der hausärztlichen Versorgung wird immer wieder vieles über die Köpf der Hausärztinnen und Hausärzte entschieden.

WahlDr. Markus Beier neuer erster stellvertretender Bundesvorsitzender

Die Delegiertenversammlung des 42. Deutschen Hausärztetages wählte in Berlin den Vorsitzenden des Bayerischen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, zum neuen ersten Stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes. Er folgt damit auf Dr.…

SuperwahljahrBaden-Württemberg: Noch 1x wählen gehen

Wahl

Das Superwahljahr in Baden-Württemberg geht in die letzte Runde: Am 01. Dezember werden die 40 Delegierten des Hausärzteverbands Baden-Württemberg neu gewählt. Sie bilden zusammen das "Parlament" des Verbandes: die Delegiertenversammlung.…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.