Arzneimittel im Überblick: Wir stellen die wichtigsten vor.
Wirkung
Rivaroxaban ist ein Oxazolidinon, sehr nahe verwandt mit dem Antibiotikum Linezolid. Es gleicht damit keinem der früher bekannten Antikoagulantien. Seine Wirkung beruht auf einer direkten Hemmung des aktivierten Faktors X (Faktor Xa). Letzterer spielt eine wichtige Rolle in der Gerinnungskaskade, da er über den Prothrombinasekomplex bewirkt, dass Prothrombin zu Thrombin umgewandelt wird.
Pharmakokinetik
Weiterlesen
"Studien seziert"
Marcumar® besser als DOAK?
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Amitriptylin
VTE-Ereignis
Thrombose bei Krebs – wie antikoagulieren?
Gemeinsamer Bundesausschuss
Liste für langfristigen Heilmittelbedarf ergänzt
G-BA-Beschlüsse
Weitere Indikationen mit Anspruch auf Zweitmeinung
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Sumatriptan
Europäische Arzneimittelbehörde
Azithromycin: EMA will Indikationen einschränken
Serie Arzneimittelcoach
Auf einen Blick: Levodopa
Studienergebnisse
DOAK plus Diltiazem: Erhöhtes Risiko von schweren Blutungen
Serie "Cochrane-Evidenz für die Hausarztpraxis"
Katheterablation bei Arrhythmie: Antikoagulation unterbrechen?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.