Fast-Food-Werbung ist stärker als ein gesundes Vorbild der Eltern. Das zeigt eine Langzeitstudie aus den USA. Kinder, deren Eltern selten Fast Food konsumierten, aßen darin etwa doppelt so häufig Ungesundes, wenn sie viel Werbung dafür sahen (incidence rate ratio: 1,97). Das Wissenschaftsbündnis “Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten” (DANK) fordert daher, an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Produkte zu unterbinden. Die WHO empfiehlt ein Werbeverbot als Maßnahme gegen Übergewicht bei Kindern, in mehreren Ländern – etwa Norwegen oder Schweden – gibt es bereits entsprechende Gesetze.
Quelle: DOI: 10.1016/j.appet.2019.05.012