Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Deutsche HerzstiftungHerzbericht: Weniger Todesfälle, weiter hohe Krankheitslast

Die Zahl der Todesfälle aufgrund einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder eines Herzinfarkts in Deutschland ist seit 2000 gesunken. Beispielsweise gab es 2023 insgesamt 125,3 Todesfällen pro 100.000 Einwohner aufgrund einer KHK – der niedrigste Wert seit 2000. Das geht aus dem Deutschen Herzbericht 2025 hervor, der von der Deutschen Herzstiftung herausgegeben wird.

Der Rückgang der Todesraten sei auf eine bessere Früherkennung durch Diagnose-Verfahren wie Herz-Ultraschall, Koronar-CT und -Angiographie zurückzuführen. Auch sei die Zeit bis zur Krankenhauseinweisung kürzer geworden, berichtet Herausgeber Prof. Heribert Schunkert in einer Mitteilung der Herzstiftung.

Weitere Gründe seien eine bessere Prävention von Risikofaktoren, vor allem des Rauchens, sowie die medikamentöse Behandlung der Risikofaktoren Hypertonie, hohes LDL-Cholesterin und Diabetes.

Dennoch bleibe die Krankheitslast absolut gesehen hoch: KHK und Herzinfarkt waren mit 538.675 Krankenhausaufnahmen im Jahr 2023 der häufigste Anlass für eine stationäre Behandlung.

Quelle: Mitteilung der Herzstiftung vom 11. September

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.