Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudienergebnisseChemotherapie: Weniger Neuropathien durch Kühlung und Kompression

Kühlung und Kompression können einfache Maßnahmen sein, um die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen zu verbessern. 

Erhalten Brustkrebspatientinnen während einer Chemotherapie kühlende oder Kompressions-Handschuhe, kann das Risiko für eine Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) effektiv reduziert werden. Das zeigt eine deutsche Studie mit 101 Frauen, die an einem primären Mammakarzinom erkrankt waren und eine Taxan-basierte Chemotherapie erhielten.

Eine CIPN ist eine häufige Nebenwirkung von Taxanen wie Paclitaxel, ebenso von Platinpräparaten wie Cisplatin. Über eine Kühlung bzw. Kompression soll die Durchblutung reduziert werden und so weniger toxisch wirkende Chemotherapeutika in die Extremitäten gelangen.

Die Frauen trugen 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach der Infusion an ihrer dominanten Hand einen Handschuh, der entweder eine Größe zu klein (n=49) oder gekühlt worden (n=52) war. Die andere Hand diente als Kontrolle und erhielt keine kühlende oder Kompressionstherapie.

Primärer Endpunkt war das Verhindern einer CIPN von Grad 2 oder höher. Wie das Forschungsteam des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg berichtet, reduzierten sowohl Kühlung als auch Kompression das Risiko für eine CIPN signifikant:

  • Kühlung: 29 Prozent (n=15) der Patientinnen entwickelten in der gekühlten Hand eine CIPN ≥ 2, verglichen mit 50 Prozent (n=26) in der unbehandelten Hand. Die Effektstärke der Maßnahme gibt das Team mit 21,15 Prozent an.
  • Kompression: 24 Prozent (n=12) der Patientinnen entwickelten eine CIPN ≥ 2 in der Hand mit Kompressions-Handschuh, verglichen mit 38 Prozent (n=19) in der unbehandelten Hand. Die Effektstärke der Maßnahme gibt das Team mit 14,29 Prozent an.

Fazit für die Praxis: Kühlung und Kompression können einfache und kostengünstige Maßnahmen sein, die die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen verbessern.

Quelle: doi 10.1001/jamaoncol.2025.0001

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.