Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. rer. nat. Timo Jaquet Med.-wiss. Redakteur, DAP Networks GmbH

4 Artikel

Deutsches ArztportalDu bist, was Du isst

Dass Ernährungsgewohnheiten einen bedeutenden Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Krankheiten haben, ist heute wissenschaftlicher Konsens. Und doch zeigt sich gerade hier: Studiendesigns können Schwächen haben – weshalb sich Forschungsergebnisse nicht immer eins zu eins in die Praxis übertragen lassen.

Dass Ernährungsgewohnheiten einen bedeutenden Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Krankheiten haben, ist heute wissenschaftlicher Konsens. Und doch zeigt sich gerade hier: Studiendesigns können Schwächen haben – weshalb sich Forschungsergebnisse nicht immer eins zu eins in die Praxis übertragen lassen.

DeutschesArztPortalOff-Label-Verordnung: Diese Besonderheiten sollten Sie kennen

Eine Verordnung kann auch dann medizinisch sinnvoll sein, wenn die Zulassungsgrenzen des verordneten Arzneimittels überschritten werden. Daher sollten Ärztinnen und Ärzte über die rechtlichen Vorgaben des Off-Label-Use informiert sein. So werden in einzelnen Fällen die Kosten sogar von den Kassen getragen und Regressen wird vorgebeugt.

Eine Verordnung kann auch dann medizinisch sinnvoll sein, wenn die Zulassungsgrenzen des verordneten Arzneimittels überschritten werden. Daher sollten Ärztinnen und Ärzte über die rechtlichen Vorgaben des Off-Label-Use informiert sein. So werden in einzelnen Fällen die Kosten sogar von den Kassen getragen und Regressen wird vorgebeugt.

Deutsches ArztportalKlinische Studien: Hier sollten Sie hellhörig werden!

Klinische Studien sollen valide Aussagen darüber liefern, ob ein neues Medikament wirksamer oder besser verträglich ist als die Standardtherapie. Aber die Vielfalt an Fragen und Studiendesigns sowie die verschiedenen Endpunkte erschweren es, die Ergebnisse einzuschätzen. Ein Überblick, worauf zu achten ist.

Klinische Studien sollen valide Aussagen darüber liefern, ob ein neues Medikament wirksamer oder besser verträglich ist als die Standardtherapie. Aber die Vielfalt an Fragen und Studiendesigns sowie die verschiedenen Endpunkte erschweren es, die Ergebnisse einzuschätzen. Ein Überblick, worauf zu achten ist.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.