LaborLaborbonus: Die 8 häufigsten Fehler

Oft sind es nur Kleinigkeiten, warum Hausärztinnen und Hausärzten der Laborbonus entgeht. Doch woran kann es in solchen Fällen liegen? Eine Übersicht über die acht häufigsten Fehlerquellen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, warum Hausärztinnen und Hausärzten der Laborbonus entgeht. Doch woran kann es in solchen Fällen liegen? Eine Übersicht über die acht häufigsten Fehlerquellen.
Die Betreuung von der Wiege bis zur Bahre ist Inbegriff der hausärztlichen Tätigkeit. Gerade am Lebensende warten in der Abrechnung jedoch Fallstricke. Diese Tipps sowie der aktualisierte "Palliativ-Spickzettel" helfen.
Bei manchen Patienten heilen Wunden nur schlecht. Neben der Behandlung von Patienten mit sekundär heilenden Wunden und Dekubital-Ulcera kümmern sich Hausärztinnen und Hausärzte vorwiegend um venöse Ulcera und diabetische Füße.…
Bei der Abrechnung der Wundversorgung verschenken viele hausärztliche Teams bares Geld. Mit wenigen Tipps und Tricks können Sie dem einfach vorbeugen.
Nicht nur aktuell bei den Attesten für die Corona-Impfungen, auch bei anderen EBM-Leistungen spielen immer wieder "bekannte" Patienten eine Rolle. Dabei herrscht Chaos, was im Einzelfall als bekannt gilt. Ein Überblick.
Aus den Erfahrungen des Corona-Frühjahrs haben die "Rauchenden Köpfe" Forderungen für die Praxis abgeleitet. Vor allem sollten Hausärzte jederzeit mit Neuregelungen rechnen. PLUS: EBM-, GOÄ- und Palliativ-Spickzettel für Q4/2020.
Durch Corona hat die Videosprechstunde einen Aufschwung erlebt. Mit Blick auf die Abrechnung befinden die "Rauchenden Köpfe": Sie kann zwar helfen, ein Minus abzufedern – ob sie sich aber dauerhaft etabliert, bleibt fraglich. Die wichtigsten EBM-Ziffern im Video-Spicker zu Corona im Überblick.
Wer welche Impfungen für Reisen braucht, richtet sich nach dem Risiko des Einzelnen, betonen die "Rauchenden Köpfe". Ihr neuer Spickzettel und ein Anschreiben zur Kostenerstattung erleichtern Hausärzten die Beratung.
Künftig sollen nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) erhalten. Doch der Bezug und die Abrechnung auf Kassenkosten sind regional sehr verschieden geregelt. Der neue HPV-Spickzettel gibt einen Überblick für alle KV-Bezirke.
Die "Rauchenden Köpfe" haben den EBM-Spickzettel aktualisiert: mit den aktuellen Preisen und zusätzlichen relevanten EBM-Ziffern für die Hausarztpraxis. Laden Sie die aktuelle Version für Q4/2018 gleich für Ihre Praxis herunter – und schauen Sie in den Überblick der Änderungen.
Die Laborreform hat zum 1. April den Umgang mit dem Budget und dem Wirtschaftlichkeitsbonus geändert. Hier zeigen vier Hausärzte, wie die Änderung im Praxisalltag nicht zur Qual wird. Für den besseren Überblick haben sie einen Spickzettel entwickelt.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.