Zu guter LetztAlexander Fleming
Alexander Fleming studierte ab 1902 an der Medical School von Saint Marys Hospital in Paddington Medizin. Er blieb dort auch nach Ende des Studiums 1906 am Bakteriologischen Institut unter der…
Alexander Fleming studierte ab 1902 an der Medical School von Saint Marys Hospital in Paddington Medizin. Er blieb dort auch nach Ende des Studiums 1906 am Bakteriologischen Institut unter der…
Nach dem Abitur in Berlin Charlottenburg hat Klaus-Dieter Haehn an der Freien Universität Berlin Medizin studiert. Seine praktische ärztliche Ausbildung erhielt er in den Krankenhäusern Hamburg-Barmbek und am Kreiskrankenhaus Bad…
Bei der Verordnung von Heilmitteln herrscht teils große Unsicherheit. Die Heilmittelrichtlinien regeln viele Details. Im Fokus steht die Verordnung: Denn sie bindet den Leistungserbringer in Inhalt und Umfang.
Pionier wissenschaftlicher Allgemeinpraxis: Teil 2
„Salus aegroti suprema Lex“: „Das Wohlergehen des Patienten ist das höchste Gesetz“. Gerade die Ärztekammern heben diesen obersten Grundsatz ärztlichen Handelns und die Orientierung am Wohl der Patienten besonders hervor.…
Pionier wissenschaftlicher Allgemeinpraxis: Teil 1
Eugen Bleuler, Sohn eines Landwirtes, studierte nach dem Abitur in Zürich Medizin, promovierte zum Dr. med. an der Universität Bern und widmete sich fortan der Psychiatrie, vermutlich aufgrund der psychotischen…
Viele Hausärzte sind bei der Verordnung von Heilmitteln unsicher und fürchten daher Regresse oder Kontrollen. Wer die Richtlinien kennt, muss sich hingegen keine Sorgen machen. In einer Serie stellen wir die wichtigsten Details vor.
Ärzte einer diabetolgischen Schwerpunktpraxis haben ihre Arzneimittel-Richtgröße überschritten. Sie begründen dies mit einer Praxisbesonderheit. Gegen den Bescheid der Prüfstelle wehren sie sich vor Gericht – und gewinnen. Entscheidend ist dabei, wie das Prüfgremium zu seiner Feststellung gelangt ist.
Vor 50 Jahren erhielt der Hausarzt Siegfried Häußler von der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg einen Lehrauftrag. Man gab ihm den Titel „Tätigkeit des praktischen Arztes“. Dies war die…
Michael Balint wurde als Mihaly Maurice Bergsmann in Budapest geboren, wo er auch Medizin studierte, bevor er ab 1920 bei Hanns Sachs in Berlin und ab 1924 bei Sandor Ferenczi…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.