ErnährungÄrzte fordern Limo-Steuer
Die Deutschen werden immer übergewichtiger und erkranken häufiger an Diabetes. Einige Ärzteorganisationen fordern nun von Kanzlerin Merkel gesetzliche Veränderungen, um diesen Trend aufzuhalten.
Die Deutschen werden immer übergewichtiger und erkranken häufiger an Diabetes. Einige Ärzteorganisationen fordern nun von Kanzlerin Merkel gesetzliche Veränderungen, um diesen Trend aufzuhalten.
Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern haben für Ärzte klargestellt, wann Praxen einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen. Dabei zählen die "Köpfe".
Telemedizin bietet einige Chancen, wenn sie richtig eingesetzt wird, macht der Bayerische Hausärzteverband deutlich. Sie könne Ärzte aber lediglich unterstützen und nicht ersetzen.
Die Allgemeinmedizin soll an der neuen medizinischen Fakultät in Augsburg schneller Fuß fassen. Darin sind sich der bayerische Hausärzteverband und Landesgesundheitsministerin melanie Huml einig. Knackpunkt ist derzeit die Finanzierung.
Ab 25. Mai gelten für Hausärzte neue Regeln zum Datenschutz. Vor allem die Dokumentations- und Informationspflichten gegenüber Patienten, aber auch Praxismitarbeitern haben sich verschärft. Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu ein Merkblatt und viele Mustervorlagen erarbeitet.
In die Debatte zu „irreführenden" Zahlen zur Versorgung mit Hausärzten soll jetzt mehr Klarheit kommen, fordern die Hausärzte bei der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbands. Bei der Bedarfsplanung soll auch die Spezialisierung einzelner Ärzte einfließen.
Seit Wochen schwelt die Diskussion von Union und SPD, ob der Paragraf 219a Strafgesetzbuch gestrichen wird oder nicht. Jetzt hat Bundesärztekammer-Chef Montgomery einen Kompromiss vorgeschlagen: ein Ärzteverzeichnis. Das kommt nicht bei jedem gut an.
In einem Offenen Brief fordern Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Sachsens Ministerpräsidenten dazu auf, dem steigenden „Regulierungswahn" Einhalt zu gebieten. Denn das frustriere Ärzte immer mehr.
"Wir brauchen mehr Weiterbilder", sagte die neue Staatssekretärin für Soziales Regina Kraushaar bei der Frühjahrstagung des Sächsischen Hausärzteverbands am 24. März in Dresden. Sie lobte zahlreiche Förderprogramme der Landesregierung wie…
Die ab 25. Mai geltenden neuen Vorschriften zum Datenschutz bereiten Ärzten Kopfschmerzen. Erste Hilfsmittel wie eine Patienteninfo oder Mustervorlagen für Praxen von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) könnten den Druck jetzt…
Bevor Ärzte ein Antibiotikum verschreiben, sollen sie von 1. Juli an zuerst eine Labordiagnostik veranlassen. Dieser Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses ist „im normalen Praxisbetrieb faktisch nicht handhabbar", kritisiert Hausärztechef Ulrich Weigeldt.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.