Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

821 Artikel

ErnährungÄrzte fordern Limo-Steuer

Die Deutschen werden immer übergewichtiger und erkranken häufiger an Diabetes. Einige Ärzteorganisationen fordern nun von Kanzlerin Merkel gesetzliche Veränderungen, um diesen Trend aufzuhalten.

Forum PolitikIn 7 Schritten zum besseren Datenschutz

Ab 25. Mai gelten für Hausärzte neue Regeln zum Datenschutz. Vor allem die Dokumentations- und Informationspflichten gegenüber Patienten, aber auch Praxismitarbeitern haben sich verschärft. Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu ein Merkblatt und viele Mustervorlagen erarbeitet.

Ab 25. Mai gelten für Hausärzte neue Regeln zum Datenschutz. Vor allem die Dokumentations- und Informationspflichten gegenüber Patienten, aber auch Praxismitarbeitern haben sich verschärft. Der Deutsche Hausärzteverband hat dazu ein Merkblatt und viele Mustervorlagen erarbeitet.

BedarfsplanungKBV soll valide Zahlen zu Hausarztversorgung liefern

In die Debatte zu „irreführenden" Zahlen zur Versorgung mit Hausärzten soll jetzt mehr Klarheit kommen, fordern die Hausärzte bei der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbands. Bei der Bedarfsplanung soll auch die Spezialisierung einzelner Ärzte einfließen.

AbtreibungBringt ein Ärzteverzeichnis die Lösung?

Seit Wochen schwelt die Diskussion von Union und SPD, ob der Paragraf 219a Strafgesetzbuch gestrichen wird oder nicht. Jetzt hat Bundesärztekammer-Chef Montgomery einen Kompromiss vorgeschlagen: ein Ärzteverzeichnis. Das kommt nicht bei jedem gut an.

SachsenÄrzte wenden sich gegen Bürokratie

In einem Offenen Brief fordern Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Sachsens Ministerpräsidenten dazu auf, dem steigenden „Regulierungswahn" Einhalt zu gebieten. Denn das frustriere Ärzte immer mehr.

Forum PolitikSachsen sucht Mentoren

"Wir brauchen mehr Weiterbilder", sagte die neue Staatssekretärin für Soziales Regina Kraushaar bei der Frühjahrstagung des Sächsischen Hausärzteverbands am 24. März in Dresden. Sie lobte zahlreiche Förderprogramme der Landesregierung wie…

kurz + knappDatenschutz: Erste Hilfe für Arztpraxen

Die ab 25. Mai geltenden neuen Vorschriften zum Datenschutz bereiten Ärzten Kopfschmerzen. Erste Hilfsmittel wie eine Patienteninfo oder Mustervorlagen für Praxen von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) könnten den Druck jetzt…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.