Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

835 Artikel

Kommunikations-Desaster Covid-19Höchste Zeit, dazuzulernen!

In Deutschland bestehen für viele Fälle Vorschriften und Maßnahmenkataloge. Aber eine Pandemie fordert unser Gesundheitssystem in besonderer Weise. Daher gilt es jetzt die Kräfte zu bündeln. Ein Kommentar von Johanna Dielmann-von Berg.

In Deutschland bestehen für viele Fälle Vorschriften und Maßnahmenkataloge. Aber eine Pandemie fordert unser Gesundheitssystem in besonderer Weise. Daher gilt es jetzt die Kräfte zu bündeln. Ein Kommentar von Johanna Dielmann-von Berg.

CoronavirusGrünes Licht für Telefon-AU

Gute Nachrichten für Hausärzte: Vertreter von Vertragsärzten und Kassen einigen sich auf eine Ausnahmeregelung zur telefonischen Krankschreibung. Was es bei Abrechnung und Einlesen der Gesundheitskarte zu beachten gilt.

Gute Nachrichten für Hausärzte: Vertreter von Vertragsärzten und Kassen einigen sich auf eine Ausnahmeregelung zur telefonischen Krankschreibung. Was es bei Abrechnung und Einlesen der Gesundheitskarte zu beachten gilt.

EBMCoronavirus: Das sollten Hausärzte bei der Abrechnung beachten

Gute Nachrichten für Hausärzte: Rückwirkend ab 1. Februar werden jetzt auch ihnen die Leistungen zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen extrabudgetär honoriert. Denn der Bewertungsausschuss hat die Vorgaben zur Kostenübernahme ausgedehnt.

Gute Nachrichten für Hausärzte: Rückwirkend ab 1. Februar werden jetzt auch ihnen die Leistungen zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen extrabudgetär honoriert. Denn der Bewertungsausschuss hat die Vorgaben zur Kostenübernahme ausgedehnt.

Unstatistik des MonatsDer KI-Irrglaube

Künstliche Intelligenz kann bald Ärzte ersetzen, weil sie Brustkrebs zuverlässiger erkennt. Warum das eine gefährliche Schlussfolgerung ist, erklärt die "Unstatistik des Monats".

Künstliche Intelligenz kann bald Ärzte ersetzen, weil sie Brustkrebs zuverlässiger erkennt. Warum das eine gefährliche Schlussfolgerung ist, erklärt die "Unstatistik des Monats".

CoronavirusTipps für eine “sichere” AU

Aufgrund knapper Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel stellen sich für Hausärzte aktuell auch rechtliche Fragen. Eine telefonische AU für Infektpatienten, die nicht in die Praxen kommen sollen, kann helfen - nach sorgfältiger Abwägung. PLUS: Neue Praxishilfen für die Telefon-Triage.

Aufgrund knapper Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel stellen sich für Hausärzte aktuell auch rechtliche Fragen. Eine telefonische AU für Infektpatienten, die nicht in die Praxen kommen sollen, kann helfen - nach sorgfältiger Abwägung. PLUS: Neue Praxishilfen für die Telefon-Triage.

Coronavirus“Infektionsschutz darf nicht auf Kosten der Hausärzte gehen”

Hausärzte sind für die meisten Patienten auch bei SARS-CoV-2 die ersten Ansprechpartner. Doch strukturelle Mängel erschweren ihnen das richtige Vorgehen und den Selbstschutz. Das kritisiert DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer und macht Vorschläge, wie man sich besser vorbereiten, aber auch den aktuellen Ansturm meistern kann.

Hausärzte sind für die meisten Patienten auch bei SARS-CoV-2 die ersten Ansprechpartner. Doch strukturelle Mängel erschweren ihnen das richtige Vorgehen und den Selbstschutz. Das kritisiert DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer und macht Vorschläge, wie man sich besser vorbereiten, aber auch den aktuellen Ansturm meistern kann.

CoronavirusSo wappnen sich Praxen aktuell

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland aus. Niedergelassene Ärzte sind aufgerufen, sich - schon vor möglichen lokalen Ausbrüchen - vorzubereiten. 7 Tipps - von Schutzmasken im Baumarkt bis zur geltenden AU-Regelung bei einer Quarantäne.

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland aus. Niedergelassene Ärzte sind aufgerufen, sich - schon vor möglichen lokalen Ausbrüchen - vorzubereiten. 7 Tipps - von Schutzmasken im Baumarkt bis zur geltenden AU-Regelung bei einer Quarantäne.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.