Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1234 Artikel

Faire-Kassenwahl-GesetzMinisterium plant neue Regeln für Kassen

Mit dem Faire-Kassenwahl-Gesetz legt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen nächsten Streich vor, der auf scharfe Kritik stößt. Die Länder warnen vor einer Zentralisierung des Marktes, und Hausärzte sehen gar Gefahren für die Versorgung.

Mit dem Faire-Kassenwahl-Gesetz legt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen nächsten Streich vor, der auf scharfe Kritik stößt. Die Länder warnen vor einer Zentralisierung des Marktes, und Hausärzte sehen gar Gefahren für die Versorgung.

Terminservice- und VersorgungsgesetzTSVG kommt mit Verspätung

Bislang war der 1. Mai anvisiert - doch nun tritt das umstrittene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) erst im Laufe des Monats in Kraft. Damit Ärzten kein Regress droht, sollten sie die neuen Leistungen auch wirklich erst verordnen, wenn das Gesetz veröffentlicht ist.

Bislang war der 1. Mai anvisiert - doch nun tritt das umstrittene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) erst im Laufe des Monats in Kraft. Damit Ärzten kein Regress droht, sollten sie die neuen Leistungen auch wirklich erst verordnen, wenn das Gesetz veröffentlicht ist.

BundesarztregisterWo tummeln sich Deutschlands Ärzte?

Die Zahl der Ärzte in Deutschland steigt - auf den ersten Blick. Bei näherem Hinsehen zeigen die aktuellen Zahlen des Bundesarztregisters jedoch deutliche regionale Unterschiede. Ein Überblick über Sieger und Verlierer.

Die Zahl der Ärzte in Deutschland steigt - auf den ersten Blick. Bei näherem Hinsehen zeigen die aktuellen Zahlen des Bundesarztregisters jedoch deutliche regionale Unterschiede. Ein Überblick über Sieger und Verlierer.

SachsenHausärzte diskutieren Zukunft der Sozialversicherung

Die Sozialversicherungssysteme stehen vor einem rigorosen Umbau – der nicht zuletzt durch die Digitalisierung nötig wird. Mit dieser These hat Rechtsanwalt Prof. Andreas Teubner auf der Frühjahrstagung des Hausärzteverbandes Sachsen…

Arztinfo-SystemHilfreich oder neue Hürde bei Verordnungen?

Die Praxissoftware wird künftig um einen Baustein ergänzt: Das Arztinfosystem soll Ärzte besser über Zusatznutzen-Bewertungen von Arzneienaufklären. In den täglichen Praxisabläufen wird das wohl deutlich zu spüren sein.

Die Praxissoftware wird künftig um einen Baustein ergänzt: Das Arztinfosystem soll Ärzte besser über Zusatznutzen-Bewertungen von Arzneienaufklären. In den täglichen Praxisabläufen wird das wohl deutlich zu spüren sein.

VerhütungPille jetzt bis zum 22. Geburtstag Kassenleistung

Frauen erhalten künftig bis zum vollendeten 22. Lebensjahr verschreibungspflichtige empfängnisverhütende Mittel auf Kassenrezept. Bislang galt der Anspruch nur bis zum 20. Geburtstag. Die Neuregelung, die seit dem 29. März gilt,…

BÄK-Statistik1.449 Behandlungsfehler

oder Mängel bei der Risikoaufklärung in Deutschlands Kliniken und Praxen führten im vergangenen Jahr nachweislich zu Gesundheitsschäden. Das geht aus der Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer (BÄK) hervor. 2017 waren 1.783 solcher…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.