Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1234 Artikel

PSA-ScreeningIQWiG attestiert mehr Schaden als Nutzen

Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs, insbesondere das PSA-Screening, sind hoch umstritten. Nun bilanziert auch das IQWiG: Ein PSA-Screening in der GKV würde mehr schaden als nutzen. PLUS: Tipps für die Beratung im Praxisalltag.

Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs, insbesondere das PSA-Screening, sind hoch umstritten. Nun bilanziert auch das IQWiG: Ein PSA-Screening in der GKV würde mehr schaden als nutzen. PLUS: Tipps für die Beratung im Praxisalltag.

Ausblick zum JahresbeginnNeues Jahr, neue Gesetze

Das gesundheitspolitische Berlin macht sich für die ersten Vorhaben des Jahres bereit. Eines der ersten großen Themen auf der Agenda: die Organspende. Hausärzte könnten dabei verstärkt gefragt sein.

Das gesundheitspolitische Berlin macht sich für die ersten Vorhaben des Jahres bereit. Eines der ersten großen Themen auf der Agenda: die Organspende. Hausärzte könnten dabei verstärkt gefragt sein.

Reformen in 2020Das bringt das neue Jahr für die Praxis

Höhere Strafen für Telematik-Verweigerer, eine bessere Vergütung der Leichenschau – und nicht zuletzt ein mögliches Finale der Honorar-Reformen: "Der Hausarzt" zeigt in der Übersicht, worauf es im neuen Jahr zu achten gilt.

Höhere Strafen für Telematik-Verweigerer, eine bessere Vergütung der Leichenschau – und nicht zuletzt ein mögliches Finale der Honorar-Reformen: "Der Hausarzt" zeigt in der Übersicht, worauf es im neuen Jahr zu achten gilt.

Masern-Impfpflicht kommt im März auch in die Praxis

Zum stärkeren Schutz vor Masern kommt im neuen Jahr eine Impfpflicht für alle nach 1970 geborenen Beschäftigten in medizinischen Einrichtungen ebenso wie Kinder und Angestellte in Kitas und Schulen sowie…

Telematik-AnbindungWie groß sind die Sicherheitslücken?

Der Großteil der Arztpraxen entschließt sich bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) gegen bestehende Empfehlungen und schließt den Konnektor im sogenannten Parallelbetrieb an. Das bestätigte die Gematik im November…

GOÄ-Reform auf der Zielgeraden

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt warnt vor einer Einheits-Gebührenordnung, wie sie sich politisch abzeichnet.

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt warnt vor einer Einheits-Gebührenordnung, wie sie sich politisch abzeichnet.

Serie Teil 2: "30 Jahre Mauerfall"Aus der Anstellung in die Niederlassung – und zurück

Kurz nach dem Mauerfall wurde 1990 das DDR-Gesundheitswesen umgekrempelt. Für rund 20.000 Ärzte bedeutete das eine plötzliche Niederlassungsfreiheit – oder den erzwungenen Schritt in die Praxis. Dr. Rüdiger Zitterbart, bis dahin Leiter eines Landambulatoriums, wandelt seither zwischen beiden Tätigkeitsformen – und ist bis heute geprägt vom "Aufwachsen" in der Anstellung.

Kurz nach dem Mauerfall wurde 1990 das DDR-Gesundheitswesen umgekrempelt. Für rund 20.000 Ärzte bedeutete das eine plötzliche Niederlassungsfreiheit – oder den erzwungenen Schritt in die Praxis. Dr. Rüdiger Zitterbart, bis dahin Leiter eines Landambulatoriums, wandelt seither zwischen beiden Tätigkeitsformen – und ist bis heute geprägt vom "Aufwachsen" in der Anstellung.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.