Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1234 Artikel

CoronaDas neue Muster 10c und seine Tücken

Das Muster 10c für Corona-Tests ist finalisiert. Für Hausärzte gehen damit ein paar Änderungen in der Praxis einher. Zudem erleben manche Ärzte bei der Quartalsabrechnung eine Überraschung.

Das Muster 10c für Corona-Tests ist finalisiert. Für Hausärzte gehen damit ein paar Änderungen in der Praxis einher. Zudem erleben manche Ärzte bei der Quartalsabrechnung eine Überraschung.

Corona-SonderregelungenDas ändert sich ab 1. Juli

Neues Quartal, neuer Vorgaben-Dschungel: Zum 1. Juli laufen zahlreiche Corona-Sonderregelungen aus, während andere - teils kurzfristig - verlängert wurden. "Der Hausarzt" gibt einen Überblick, welche Fristen für Verordnungen, Fortbildung und Co jetzt gelten.

Neues Quartal, neuer Vorgaben-Dschungel: Zum 1. Juli laufen zahlreiche Corona-Sonderregelungen aus, während andere - teils kurzfristig - verlängert wurden. "Der Hausarzt" gibt einen Überblick, welche Fristen für Verordnungen, Fortbildung und Co jetzt gelten.

Schleswig-HolsteinÄrzte erhalten Geld für Schutzmaterial zurück

Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Hausärztinnen und Hausärzte auf eigene Faust Schutzmaterial bestellen. In Schleswig-Holstein können sie die Kosten dafür nun zurückfordern. Dabei gilt es, schnell zu sein: Bis 30. Juni müssen die Rechnungen bei der KV sein.

Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie mussten viele Hausärztinnen und Hausärzte auf eigene Faust Schutzmaterial bestellen. In Schleswig-Holstein können sie die Kosten dafür nun zurückfordern. Dabei gilt es, schnell zu sein: Bis 30. Juni müssen die Rechnungen bei der KV sein.

Corona-AppPolitik wirbt für breite Nutzung

Während die neue Corona-Warn-App für Hausärzte allerhand Fragen aufwirft, loben Politiker und Entwickler das "kontinuierlich lernende System". Die Fehlerquote von 20 Prozent soll weiter sinken, Datenschutz ist stets oberstes Gebot. Plus: Die 5 wichtigsten technischen Fragen und Antworten.

Während die neue Corona-Warn-App für Hausärzte allerhand Fragen aufwirft, loben Politiker und Entwickler das "kontinuierlich lernende System". Die Fehlerquote von 20 Prozent soll weiter sinken, Datenschutz ist stets oberstes Gebot. Plus: Die 5 wichtigsten technischen Fragen und Antworten.

App-Alarm6 Schritte, wie Hausärzte vorgehen

Die neue Corona-Warn-App ist auf dem Markt. Das Gesundheitsministerium wirbt für eine breite Nutzung – trotz vieler offener Fragen zum Prozedere in der Praxis. „Der Hausarzt“ hat recherchiert, wie Hausärzte bei einer App-Warnung vorgehen können.

Die neue Corona-Warn-App ist auf dem Markt. Das Gesundheitsministerium wirbt für eine breite Nutzung – trotz vieler offener Fragen zum Prozedere in der Praxis. „Der Hausarzt“ hat recherchiert, wie Hausärzte bei einer App-Warnung vorgehen können.

Störung der Telematik-Infrastruktur (TI)Compugroup gibt Entwarnung

Seit Wochen hakt es in vielen Praxen beim Online-Abgleich von Versichertendaten. Als "Platzhirsch" in der Telematik-Infrastruktur (TI) gibt die Compugroup nun für die eigenen Konnektoren Entwarnung. Hausärzten bleibt damit ein Anruf beim IT-Dienstleister erspart.

Seit Wochen hakt es in vielen Praxen beim Online-Abgleich von Versichertendaten. Als "Platzhirsch" in der Telematik-Infrastruktur (TI) gibt die Compugroup nun für die eigenen Konnektoren Entwarnung. Hausärzten bleibt damit ein Anruf beim IT-Dienstleister erspart.

Covid-19 als BerufskrankheitDas gilt es bei der Meldung zu beachten

Erkranken MFA oder Ärzte an Covid-19, kann dies als Berufskrankheit anerkannt werden. Zur Krankmeldung kommt dann die Anzeige bei der Unfallkasse hinzu. Alle Fallstricke, Link-Tipps und Musterformulare auf einen Blick.

Erkranken MFA oder Ärzte an Covid-19, kann dies als Berufskrankheit anerkannt werden. Zur Krankmeldung kommt dann die Anzeige bei der Unfallkasse hinzu. Alle Fallstricke, Link-Tipps und Musterformulare auf einen Blick.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.