Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1226 Artikel

Covid-19Wenig Aussagen zum Nutzen von Luftfiltern und Co.

Corona Virus

Für zahlreiche nicht-pharmakologische Infektionsschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, etwa Quarantäne-Regeln für Verdachtsfälle, Plexiglasscheiben oder Luftfilter, gibt es keine belastbare Evidenz. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Cochrane Review. [habox:ad] Im September 2021…

SicherheitslückeVorerst Aus für Video-Ident in der TI

Die nächste TI-Panne wird publik: Aufgrund einer Sicherheitslücke dürfen sich Versicherte beim Anlegen ihrer elektronischen Patientenakte nicht mehr per Video-Ident-Verfahren ausweisen. Indirekt könnte sich das auch in der Praxis bemerkbar machen.

Die nächste TI-Panne wird publik: Aufgrund einer Sicherheitslücke dürfen sich Versicherte beim Anlegen ihrer elektronischen Patientenakte nicht mehr per Video-Ident-Verfahren ausweisen. Indirekt könnte sich das auch in der Praxis bemerkbar machen.

DispensierrechtHausärzte sollen Paxlovid® direkt abgeben

Ein neues Gesetz aus dem Gesundheitsministerium sieht vor, dass Hausarztpraxen antivirale Covid-19-Arzneien selbst bevorraten und abgeben dürfen – für 15 Euro pro Packung. Der Deutsche Hausärzteverband lobt den Fortschritt für Risikopatienten. Worauf es bei Verordnung und Abrechnung zu achten gilt.

Ein neues Gesetz aus dem Gesundheitsministerium sieht vor, dass Hausarztpraxen antivirale Covid-19-Arzneien selbst bevorraten und abgeben dürfen – für 15 Euro pro Packung. Der Deutsche Hausärzteverband lobt den Fortschritt für Risikopatienten. Worauf es bei Verordnung und Abrechnung zu achten gilt.

Verschärftes NachweisgesetzAugen auf bei neuen Arbeitsverträgen

Stellen Hausärztinnen und Hausärzte Personal ein, müssen sie in den Arbeitsverträgen ab sofort mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. Andernfalls drohen Geldbußen. Für bestehende Verträge gibt es zunächst keine neuen Aufgaben – mit einer Ausnahme.

Stellen Hausärztinnen und Hausärzte Personal ein, müssen sie in den Arbeitsverträgen ab sofort mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. Andernfalls drohen Geldbußen. Für bestehende Verträge gibt es zunächst keine neuen Aufgaben – mit einer Ausnahme.

MasernschutzgesetzImpfstatus des Teams bis 31. Juli prüfen!

Hausärztinnen und Hausärzte sollten in dieser Woche dringend einen Blick in die Personalakten ihres Teams werfen. Denn zum 31. Juli endet die Übergangsfrist zum Nachweis ihrer Masernimpfung. Liegt dieser für einzelne MFA nicht vor, drohen den Praxischefs Konsequenzen.

Hausärztinnen und Hausärzte sollten in dieser Woche dringend einen Blick in die Personalakten ihres Teams werfen. Denn zum 31. Juli endet die Übergangsfrist zum Nachweis ihrer Masernimpfung. Liegt dieser für einzelne MFA nicht vor, drohen den Praxischefs Konsequenzen.

Masterplan MedizinstudiumKeine Zeit mehr für Zeitspiel

Der Masterplan Medizinstudium 2020 liegt seit über fünf Jahren auf dem Tisch. Hausärztinnen und Hausärzte drängen ebenso wie der Ärztetag auf die Umsetzung, Lehrpraxen stehen in den Startlöchern – doch die Länder stehen weiter auf der Bremse. Medizinstudierende haben dafür kein Verständnis.

Der Masterplan Medizinstudium 2020 liegt seit über fünf Jahren auf dem Tisch. Hausärztinnen und Hausärzte drängen ebenso wie der Ärztetag auf die Umsetzung, Lehrpraxen stehen in den Startlöchern – doch die Länder stehen weiter auf der Bremse. Medizinstudierende haben dafür kein Verständnis.

GerichtsurteilKeine Kürzung der Heimkosten bei Corona-Verboten

Wegen der behördlich angeordneten coronabedingten Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Heimen dürfen die Bewohner nicht ihre Zahlungen kürzen. Das hat im Juni der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az.: III ZR 240/21). Denn:…

Kompromiss zu Bürgertests„Ärztinnen und Ärzte sind die Gelackmeierten“

Die neuen Regeln bei Corona-Schnelltests führen zu Unmut in Hausarztpraxen: Denn während die KVen jetzt aus dem Schneider sind, haben Ärzte weiter das Nachsehen, kritisiert der Deutsche Hausärzteverband. Was die "Bürgertest-Bürokratie" in der Praxis bedeutet - von nötigen Nachweisen bis zu neuen Musterformularen.

Die neuen Regeln bei Corona-Schnelltests führen zu Unmut in Hausarztpraxen: Denn während die KVen jetzt aus dem Schneider sind, haben Ärzte weiter das Nachsehen, kritisiert der Deutsche Hausärzteverband. Was die "Bürgertest-Bürokratie" in der Praxis bedeutet - von nötigen Nachweisen bis zu neuen Musterformularen.

Praxis-SoftwareAugen auf beim Zertifikats-Modul

Impf- und Genesenenzertifikate erstellen Hausarztpraxen bislang kostenfrei über ein eigenes Modul im PVS-System. Weil zum 1. Juli eine Finanzierungsvereinbarung ausgelaufen ist, entstehen nun jedoch mitunter Kosten für Hausärztinnen und Hausärzte - es sei denn, sie weichen auf eine Alternative aus.

Impf- und Genesenenzertifikate erstellen Hausarztpraxen bislang kostenfrei über ein eigenes Modul im PVS-System. Weil zum 1. Juli eine Finanzierungsvereinbarung ausgelaufen ist, entstehen nun jedoch mitunter Kosten für Hausärztinnen und Hausärzte - es sei denn, sie weichen auf eine Alternative aus.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.