Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dagmar Jäger-Becker Freie Medizinjournalistin, Rodgau

17 Artikel

Neue HoffnungAutophagie gegen Demenz

Autophagie (intrazelluläre Selbstreinigung) wird zur Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen wie etwa Demenz erforscht. Der Prozess unterstützt Abbau und Recycling geschädigter Zellbestandteile und kann die bei neurodegenerativen Erkrankungen charakteristischen Proteinablagerungen in den…

LiraglutidGLP-1-Rezeptor-Agonist jetzt auch bei Kindern zugelassen

Bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes gewinnt der GLP-1-Rezeptor Agonist Liraglutid (Victoza®) weiter an Bedeutung. Er sorgt bei geringem Hypoglykämierisiko für eine effektive glykämische Kontrolle und reduziert signifikant das Körpergewicht sowie…

Überlegene Kontrolle durch moderne Kombitherapie

Die schnell wirksame Insulin-aspart-Formulierung Faster aspart (Fiasp®) führt in Kombination mit dem Basalinsulin Insulin degludec bei Typ-2-Diabetikern zu einer besseren Kontrolle der postprandialen Glukose als die Kombination mit dem herkömmlichen…

DiabetestherapiePostprandiale Blutzuckerkontrolle beachten

Postprandiale Blutzuckerspitzen sind bei Typ-2-Diabetikern ein bislang vernachlässigtes Problem. Kontrolliert werden können sie durch das besonders schnell wirksame Mahlzeiteninsulin Fiasp®, eine Weiterentwicklung des konventionellen Insulin aspart (NovoRapid®). Wie Dr. Marcel…

Unkontrolliertem Speichelfluss Einhalt gebieten

Scham und sozialer Rückzug sind häufige Folgen von unkontrolliertem Speichelfluss (Sialorrhoe), wie er bei neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, ALS, nach Schädel-Hirn-Verletzungen oder Schlaganfall auftreten kann. Neben dem Benässen von…

Opioide bei SeniorenSchmerztherapie an das Alter anpassen

Obstipation bei der Einnahme von Opioiden ist ein häufiges und nicht zu vernachlässigendes Problem. Sie kann zum Therapieabbruch führen oder auch die Wirkung oral eingenommener Begleitmedikamente behindern. Das dual wirksame…

Diabetes kardioprotektiv behandeln

Der GLP-1-Rezeptor-Agonist (RA) Liraglutid (Victoza®) kann bei Menschen mit Typ 2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Risiko effektiv den Stoffwechsel kontrollieren und gleichzeitig eine Prävention von schweren kardiovaskulären Ereignissen (major cardiovascular events,…

Industrie + ForschungSchnittstelle Diabetologe und Hausarzt

Lange Wartezeiten bei nur 1.400 niedergelassenen Diabetologen in Deutschland machen angesichts von ca. 6 Mio. Diabetikern eine enge Zusammenarbeit zwischen Diabetologen und Hausärzten erforderlich. Sprechen Diabetiker in der Hausarztpraxis auf…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.