BetrugMedizinischer Dienst warnt vor falschen Gutachtern

Der Medizinische Dienst prüft die Pflegebedürftigkeit von Versicherten und besucht sie dazu auch zu Hause. Aber nie ohne Vorankündigung! Betrüger sind mit einer neuen Masche unterwegs.
Der Medizinische Dienst prüft die Pflegebedürftigkeit von Versicherten und besucht sie dazu auch zu Hause. Aber nie ohne Vorankündigung! Betrüger sind mit einer neuen Masche unterwegs.
Nur knapp ein Drittel verzichtet komplett auf Alkohol und auch beim Thema Bewegung und Ernährung gibt es Nachholbedarf. Was der aktuelle Gesundheitsreport über den Alltag vieler Deutscher verrät.
Bioprinting boomt: Haut, Knorpel, sogar Ohrmuscheln entstehen im 3D-Drucker. In das Verfahren werden große Hoffnungen gesetzt.
Die Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland hat erneut zugelegt und in etwa wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht. Demnach nahm auch die Lebenserwartung für Ältere, die von der Corona-Pandemie in besonderem Maß betroffen waren, wieder deutlich zu.
Mit Muskelkraft auf zwei Rädern zum Gipfel: Wer mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs ist, braucht Kondition und Technik. Mit dem E-Bike wird das leichter - aber teils auch gefährlicher.
Anfang 2025 haben wir es in "Hausärztliche Praxis" angekündigt: Auch für Sie als MFA, VERAH und PCM wollen wir mehr Inhalte anbieten. Nun gibt es die erste Ausgabe von "Praxisteam", die wir überwiegend mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) erarbeitet haben.
In Hausärztliche Praxis 6/25 berichteten wir über das wichtige Thema Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz und verwiesen auf eine Studie der Healthcare Frauen (HCF). Leider ging aus dem Artikel nicht hervor, dass…
Der mm medizin + medien Verlag plant aktuell ein neues Angebot für Praxisteams: eine MFA-Beilage. Um ein Heft zu konzipieren, das genau auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten ist, möchten wir Ihre…
Ein Großteil der Menschen in Deutschland findet sich in der Vielzahl gesundheitsrelevanter Informationen nicht mehr zurecht. Das hat Folgen für den einzelnen - und kostet das System viele Milliarden.
Es ist soweit: Seit Januar heißt unser Magazin nicht mehr "Der Hausarzt", sondern "Hausärztliche Praxis". Doch nicht nur der Titel, in dem sich künftig alle wiederfinden - egal ob Hausarzt oder Hausärztin, Angestellte oder Selbstständige, MFA, VERAH oder PCM -, auch der Inhalt ist neu, sowohl optisch als auch mit frischen Formaten.
Zum dritten Mal haben zehn PJ-Studierende aus ganz Deutschland kostenlos an der practica teilgenommen, um sich zu vernetzen, mehr über den Berufsalltag und die Weiterbildung zu erfahren. Das Programm über…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.