Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

ArbeitslosenversicherungUnion will schnelle Milliarden-Entlastung bei Sozialkassen

Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll auf 2,7 Prozent sinken. Darauf haben sich Union und SPD geeinigt, noch unklar ist, wann die Änderung kommt. Darüber können sich auch Hausärzte freuen, schrumpft damit doch der größte Kostenblock in der Praxis.

Berlin. Die Union im Bundestag dringt auf eine milliardenschwere Entlastung beim Beitrag für die Arbeitslosenversicherung bereits in diesem Sommer. “Die Senkung gehört ins 100-Tage-Programm und muss zum 1. Juli umgesetzt werden”, sagte Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union, zu “Der Spiegel”. Der CDU-Arbeitsmarktexperte Peter Weiß sagte am Freitag (9. März) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: “Auch wenn wir den Beitragssatz zum 1. Juli um 0,3 Prozentpunkte senken, würde die Rücklage der Bundesagentur für Arbeit (BA) Ende des Jahres voraussichtlich immer noch bei 20,5 Milliarden Euro liegen.”

Union und SPD hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine Senkung von derzeit 3,0 auf 2,7 Prozent geeinigt – ohne Terminangabe. Darüber können sich auch viele Hausärzte freuen, denn die meisten sind als Praxisinhaber in Einzelpraxen (56 Prozent) oder Berufsausübungsgemeinschaften (39 Prozent) tätig, zeigen Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für 2016. Eine Beitragssenkung würde sich für sie also günstig auf die Personalkosten auswirken, der größte Kostenblock in einer Praxis. Dem Zi Praxis-Panel zufolge gaben hausärztliche Einzelpraxen 2015 rund 82.300 Euro für Personal aus (56 Prozent) und Gemeinschaftspraxen 70.700 Euro (60,5 Prozent). 

“Die Senkung entlastet Arbeitgeber und Arbeitnehmer um 3,3 Milliarden Euro”, sagte Weiß. SPD-Fraktionsvize Katja Mast sagte dem “Spiegel”, die SPD wolle erst nach der Regierungsbildung über den Zeitpunkt der Beitragssatzsenkung reden.

Wegen der konjunkturbedingt sprudelnden Einnahmen der Sozialkassen war bereits der Rentenbeitragssatz zum 1. Januar von 18,7 auf 18,6 Prozent gesenkt worden. In der Krankenversicherung war der durchschnittliche rechnerische Zusatzbeitrag 2018 um 0,1 Punkte auf 1 Prozent gesenkt worden. Die einzelnen Kassen mussten die Senkung aber nicht mitgehen. Erst kürzlich kritisierte das Bundesgesundheitsministerium, dass viele gesetzlichen Krankenkassen, ihre Versicherten nicht an der guten Kassenlage beteiligten.

Quelle: dpa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.