practica 2023Wenn Essen zur Qual wird

Patientinnen und Patienten mit Essstörungen haben einen hohen Leidensdruck, finden aber ohne professionelle Hilfe meist keinen Ausweg. Was Hausärztinnen und Hausärzte tun können.
Patientinnen und Patienten mit Essstörungen haben einen hohen Leidensdruck, finden aber ohne professionelle Hilfe meist keinen Ausweg. Was Hausärztinnen und Hausärzte tun können.
Prof. Erika Baum hat für ihre Lebensleistung das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein Lebensweg, für den schon der erste Tag in der Praxis buchstäblich wegweisend war.
Leidenschaftliche Hausärztin, engagierte Berufspolitikerin, ehrenamtlich Aktive: Für ihr umfangreiches Lebenswerk hat Dr. Cornelia Goesmann (71), die viele Jahre auch als Vize- Vorsitzende des Hausärzteverbandes Niedersachsen aktiv war, die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft erhalten.
Bei unspezifischen Symptomen, die auf eine Erkrankung der Schilddrüse hindeuten, reicht die Bestimmung des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) als Suchwert aus. Überdiagnostik sollte vermieden werden, stellte Dr. Til Uebel aus Neckargemünd bei der practica in Bad Orb fest.
Anhaltende Müdigkeit ist ein Konsultationsgrund in der Hausarztpraxis, bei dem sich die Ursache nicht zwingend eindeutig feststellen lässt. Mit der kardiorespiratorischen Polygraphie kann die Schlafapnoe ambulant abgeklärt werden.
Ein Routinescreening der Leberwerte führt zu einer Vielzahl falsch positiver Befunde. Gleichzeitig ist die Transaminasenerhöhung häufig ein begleitender Zufallsbefund. Wie damit umgehen, zumal es keine evidenzbasierten Leitlinien für erhöhte Leberwerte gibt?
Wie in einer Praxis in Nordrheinwestfalen Allgemeinärztin und Physiotherapeutin zusammenarbeiten. Ein Konzept, das sich bewährt hat.
Bis 20. Juli sollen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Berufshaftpflicht von Vertragsärztinnen und -ärzten prüfen. Eine Übersicht, welche Leistungen Pflicht sind und was darüber hinaus wichtig ist.
Hausärztinnen und Hausärzte beraten in medizinischen und auch sozialen Fragen – von A wie Antragsformularen bis Z wie Zinssorgen. Doch das kostet Zeit. Der Deutsche Hausärzteverband hat einen konkreten Vorschlag zur Entlastung, ohne neue Schnittstellen zu schaffen.
Schlickwattrennen fordern von Christian Koop Ausdauer. Beinahe wäre der Vizemeister Hausarzt geworden. Doch jetzt verbindet er seine medizinische Leidenschaft noch mit einer weiteren.
Schrei-, Ess- und Schlafstörungen sowie Angststörungen und ADHS sind häufige Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen. Das wurde in einem Vortrag zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der practica in Bad Orb deutlich.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.